Patrick Schmidt wird ab sofort und bis zum Ende der Saison 2020/21 vom Fußball-Zweitligisten 1. FC Heidenheim an den Ligakonkurrenten SV Sandhausen ausgeliehen. Beim FCH besitzt der 27-jährige Stürmer noch ein gültiges Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2022.
Personelle Veränderung im Kader des Fußball-Zweitligisten 1. FC Heidenheim: Auf Wunsch von David Otto wird dessen ursprünglich bis Saisonende datierte Ausleihe vom Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim vorzeitig beendet und sein Vertrag beim FCH aufgelöst.
Angesichts der weiterhin andauernden Corona-Krise wird die Schach-Saison 2020/21 im Kreis Schwäbisch Gmünd, Aalen, Heidenheim sowie im Schachbezirk Ostalb abgebrochen.
Nicht wie zunächst vorgesehen erst Anfang Februar, sondern bereits am kommenden Wochenende in Ljubno wird Skispringerin Carina Vogt vom SC Degenfeld nach 22-monatiger Abstinenz in den Damen-Weltcup zurückkehren. Die Olympiasiegerin von 2014 soll im Einzelwettbewerb am Sonntag starten. Mit Anna Rupprecht zählt in Ljubno auch die zweite SCD-Athletin zum deutschen Team von Bundestrainer Andreas Bauer.
Nachdem der Fußball-Verbandsligist TSG Hofherrnweiler-Unterrombach bereits das gesamte Trainerteam um Cheftrainer Patrick Faber über die laufende Saison hinaus binden konnte, setzt man bei der TSG auch im Spielerkader auf Beständigkeit und hat nun die Verträge mit gleich sieben Spielern verlängert.
Es ist doch fast schon unglaublich: Daheim scheint Fußball-Zweitligist 1. FC Heidenheim mittlerweile unbesiegbar zu sein. 21 seiner insgesamt nun 25 Zähler hat der FCH in der heimischen Voith-Arena ergattert – dabei gibt es nicht einmal Zuschauer. Die Punkte 19,20 und 21 sind nach dem 3:0 (0:0) gegen den SV Darmstadt 98 auf das eigene Konto geflossen.
Zu Hause hui, auswärts pfui – So lassen sich die bisherigen Auftritte des Fußball-Zweitligisten 1. FC Heidenheim nach 15 absolvierten Partien kurz zusammenfassen. Während der FCH in der heimischen Voith-Arena den Gegnern auch ohne Zuschauer regelmäßig das Fürchten lehrt, agiert die Mannschaft von Frank Schmidt auswärts wie das Kaninchen vor der Schlange.
Nicht nur bei der ersten Mannschaft des Fußball-Bezirksligisten SG Bettringen kommt es wie bereits berichtet nach dieser Saison zu einem Trainerwechsel: Die SGB-Fußballabteilung um den Sportlichen Leiter Oliver Glass wird auch die Zusammenarbeit mit Marius Groll, Trainer der in der Kreisliga A, Staffel I, derzeit auf Tabellenplatz drei liegenden zweiten Mannschaft, nach der laufenden Spielzeit nicht fortführen.
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Kevin Sessa im Einzelrichterverfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss mit einer Sperre von zwei Meisterschaftsspielen belegt.