Der Trainer des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen für die neue Saison steht fest: Der 47-jährige Tobias Cramer unterschreibt einen Einjahresvertrag auf der Ostalb und übernimmt den VfR-Trainerposten zur kommenden Saison 2022/23.
Erstmals seit 2009 wird künftig wieder eine Jugendmannschaft der WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen in der zweithöchsten Handball-Klasse im Ländle spielen. Die weibliche B-Jugend der WSG schloss das Qualifikationsturnier in Lorch nach einer Niederlage und einem Unentschieden auf Platz zwei ab.
Der Fußball-Verbandsligist 1. FC Normannia Gmünd kann die Verpflichtung von Kevin Renner für die neue Saison verkünden. Der 22-jährige Stürmer wird vom Oberligisten Sportfreunde Dorfmerkingen in den Gmünder Schwerzer wechseln.
Dem Team des Tauziehclubs Kaiserberg hatten die Landesliga-Mitbewerber aus Affalterried, Buch, Deinbach (Foto) und dem gastgebenden Pfahlbronn am Sonntag wenig entgegenzusetzen. In der 700-kg-Klasse siegten die Kaiserberger sogar verlustpunktfrei, aber auch beim 600-kg-Wettbewerb überzeugten sie. Im Gemeinde-Cup traten elf Mannschaften an.
Nach der 29:31-Niederlage beim Tabellenletzten Unterensingen steigt der TSV Alfdorf/Lorch nach einer sechsjährigen Zugehörigkeit in der höchsten Klasse des Handballverbandes Württemberg in die Verbandsliga ab.
In der südkoreanischen Metropole Seoul hat der zweite Boulderweltcup der Saison stattgefunden. Nationalkaderathlet Max Kleesattel vom DAV Schwäbisch Gmünd war mit dabei und schaffte es erstmals bei einem Weltcup ins Halbfinale.
Kurz vor dem Saisonende kommt der Handball-Oberligist TSB Gmünd auf dem Zahnfleisch daher, hat aber weiter seinen Punkterekord vor Augen. Im vorletzten Heimspiel am Samstag (19.30 Uhr) wird ein rasanter Schlagabtausch mit der jungen Mannschaft des TV Bittenfeld II erwartet.
Bundestrainer Thomas Keller ist der Einladung der vor wenigen Monaten gegründeten Gmünder Para-Boccia-Gruppe in die Sporthalle der Rauchbeinschule gefolgt. Der gemeinsamen Trainingsstunde mit Sportlern des amtierenden Deutschen Meisters TV Markgröningen sollen bald weitere folgen.
So erfolgreich wie als Verein seit 50 Jahren nicht: Bei den Süddeutschen Meisterschaften in Riesa holen Marie Fuchs, Ida Schneider und Paula Fuchs vom Schwimmverein Gmünd jeweils eine Goldmedaille im Einzel. Dazu konnte der SVG gleich drei Staffelsiege feiern.