Mit der zehnten Auflage kann die Heubacher Spätschicht ein kleines Jubiläum feiern. Vertreten sind in diesem Jahr 14 Live-Bands aus unterschiedlichsten Stilrichtungen. Bereits um 17.30 Uhr startet das Programm am heutigen Abend mit „Tante Beete Blumenstrauß“, die im Heubacher Stadtgebiet unterwegs sind. Doch das ist erst der Anfang.
Damit Obst nicht verfault und alle was von den süßen Früchten haben, beteiligt sich die Stadt Heubach an der bundesweiten Aktion „Gelbes Band“. Hierbei soll ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung gesetzt werden. Und so manche Familie kann ordentlich Geld sparen, wenn die Vitamine gratis zur Verfügung stehen.
Die Heubacher Feuerwehr hat am Samstag ihren jährlichen „Tag der Feuerwehr“ begangen. Bürgerinnen und Bürger wurden bei dieser Gelegenheit über die Aktivitäten der Wehr informiert. Dabei erfolgte auch die Schlüsselübergabe für einen neuen Mannschaftstransportwagen.
Die Triumphini Kinderwelt erhält die Auszeichnung als „Sonnenschutzaktive Einrichtung“. Die Kindertageseinrichtung hat sich am „Sun-Pass Projekt“ des Krebsverbands Baden-Württemberg und der IKK classic beteiligt.
Die moderne und dynamische Stadt unterm und rund um den Rosenstein kann auch eine faszinierende Geschichte mit 15.000-jähriger Siedlungskontinuität erzählen. Aber auch im Bereich Luftfahrt hat Heubach Spuren hinterlassen.
Eigentlich wollte die Polizei von einem jungen BMW-Fahrer zunächst gar nichts. Weil jener aber — in der Annahme, er werde jetzt kontrolliert — auf der B 29 bei Mögglingen die Flucht ergriff, machte er die Besatzung eines Streifenwagens erst auf sich aufmerksam. Weit kam der betrunkene Fahrer mit seinem nicht zugelassenen Fahrzeug allerdings nicht. Die Flucht endete in Lautern an mehreren Schildern und einem geparkten Kleinlaster.
Eines vorweg: Beim 11. internationalen „ADAC Historic Bergrevival“ am Samstag, 16. September, und Sonntag, 17. September, geht es nicht um Geschwindigkeit. Bei dem Wettbewerb handelt es sich um eine Gleichmäßigkeitsprüfung auf der 2,5 Kilometer langen Bergstrecke zwischen dem Start am Jägerhaus und dem Zielpunkt am Wanderparkplatz Stock. An den Start gehen rund 120 bis 130 Teilnehmer.
Bei der Fahrt bergab verlor ein Mountainbiker am Sonntagnachmittag die Kontrolle über sein Rad und zog sich beim Sturz so schwere Verletzungen zu, dass ein Rettungshubschrauber ihn in eine Klinik brachte. Zuvor war er von der Bergwacht aus dem unwegsamen Gelände gerettet worden.
Es gibt Geschichten, die man zunächst kaum glauben kann – und dennoch sind sie wahr. Ein Heubacher Bürger, der aus Tschechien stammt, bekam „fliegenden Besuch“ von zwei tschechischen Militärhubschraubern.
Gisela und Manfred Bareis feiern am 30. August ihre anhaltende Liebe: Sie sind 60 Jahre verheiratet, feiern also die Diamantene Hochzeit. Die beiden Heubacher sind über 80 – lassen sich ihre Reiselust davon aber nicht nehmen.