Kleinflugzeug am Heubacher Flugplatz abgestürzt
Fotos: Symbolbild, zi
Lebensgefährlich verletzt wurde der Pilot eines Kleinflugzeuges, nachdem dieses am Mittwochabend am Heubacher Flugplatz abgestürzt ist.
Fotos: Symbolbild, zi
Lebensgefährlich verletzt wurde der Pilot eines Kleinflugzeuges, nachdem dieses am Mittwochabend am Heubacher Flugplatz abgestürzt ist.
Verlauf der Pandemie im Ostalbkreis. Foto: Landratsamt Ostalbkreis
Die Lage im Ostalbkreis: Inzidenz: 359,5, Zunahme um 175 Fälle. Die Lage im Rems-Murr-Kreis: Inzidenz: 322,7, Zunahme um 249 Fälle. Die Inzidenz steht für die Anzahl neuer Fälle je 100.000 Einwohnende in 7 Tagen.
Symbol-Foto: redaktion93 - stock.adobe.com
Ab dem 27. Juni heißt es im Ostalbkreis wieder: Ab aufs Rad! Dann startet das Stadtradeln 2022. Mit dabei sind 20 Kommunen, die so auf Klimaschutz im Alltag und eine bessere Fahrrad-Infrastruktur aufmerksam machen wollen.
Foto: dw
Eine besonders würdevolle Gemeinderatssitzung fand im Leinzeller Kulturforum statt. Anlass war die Verabschiedung des bisherigen Feuerwehrkommandanten Wolfgang Fischer und die Bestellung des neuen Feuerwehrkommandanten Sascha Bollin.
Foto: gäss
Die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft hat nach dem Schwanen erneut ein leerstehendes Gasthaus in den Schmiedgassen gekauft.
Foto: VfR Aalen
Der Trainer des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen für die neue Saison steht fest: Der 47-jährige Tobias Cramer unterschreibt einen Einjahresvertrag auf der Ostalb und übernimmt den VfR-Trainerposten zur kommenden Saison 2022/23.
Archivfoto: mih
Im Prozess um einen in Bopfingen-Aufhausen zu Tode gequälten Jungen ist am Mittwochmorgen das Urteil gesprochen worden. Die Erste Schwurgerichtskammer des Ellwanger Landgerichts hat den 33-jährigen Angeklagten wegen Totschlags verurteilt.
Foto: hs
Zahlreiche im Stadtteil und Landschafts– und Familienpark Himmelsgarten engagierte Vereine freuen sichüber den nun sichtbar gewordenen Baubeginn am Fuße des Wahrzeichens Himmelsstürmer
Foto: Zimmermann
Erstmals seit 2009 wird künftig wieder eine Jugendmannschaft der WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen in der zweithöchsten Handball-Klasse im Ländle spielen. Die weibliche B-Jugend der WSG schloss das Qualifikationsturnier in Lorch nach einer Niederlage und einem Unentschieden auf Platz zwei ab.
Werner Henkel beim Aufbau der Bodeninstallation „Was uns nährt“ für die Ausstellung „Himmel und Erde – Wasser und Brot“. Geboren ist der Künstler in Hamburg, heute lebt und arbeitet er in Bremen. Foto: Museum im Prediger, Joachim Haller
Werner Henkels Kunst steht immer im Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Natur – oder, wie es der Ausstellungstitel in der Galerie im Prediger andeutet, zwischen Himmel und Erde. Die Ausstellung ist zu sehen vom 21. Mai bis zum 21. August.