Iggingen hat jetzt die Haare schön
Foto: astavi
Mit renovierten Räumen hat Nadine Pessinger ihr Friseur-Atelier in Iggingen eröffnet. Friseurin war stets ihr Traumberuf, und sie freut sich jetzt über ihren neuen Salon.
Foto: astavi
Mit renovierten Räumen hat Nadine Pessinger ihr Friseur-Atelier in Iggingen eröffnet. Friseurin war stets ihr Traumberuf, und sie freut sich jetzt über ihren neuen Salon.
Foto: hwk
Die Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee zeigen sich auch in herausfordernden Zeiten stabil – die Insolvenzquote ist nahezu unverändert und Betriebszahlen steigen, erklärt die Handwerkskammer.
Foto: ts
Nach langer Entsagung wegen der Corona-Pandemie hat das 21. Aloisle-Fest am Freitag im Stadtgarten mehr als 500 Altersgenossen in den Stadtgarten gelockt. Schon beim traditionellen Einmarsch zeigte sich: Die Vorfreude ist riesig.
Foto: Zimmermann.
Im Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga hat der FC Germania Bargau beim bisherigen Tabellenführer FV Sontheim mit 3:0 (1:0) gewonnen und damit Platz eins übernommen.
ad
In der Gmünder Südstadt spielt das Ehrenamt wie überall auch eine enorm wichtige Rolle. Dieses wird von zahlreich engagierten Menschen getragen, für die am Samstag im Gebäude des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ein Dankesessen stattfand.
Foto: Astavi
An der weltweiten Veranstaltung gegen Armut und Ungerechtigkeit beteiligt sich wieder Gerd Hinderbergervon der DJK Gmünd. Der Erlös kommt dem Kinderhilfswerk Compassion zugute, das in diesem Jahr Kinder in Uganda unterstützt.
Fotos: fg
„Briefmarkensammler sind gescheite Leute.“ Davon ist Rosi Hof, die Vorsitzende des Gmünder Briefmarkensammlervereins „Gamundia“, überzeugt. Denn die postalischen Kostbarkeiten machen Geschichte greifbar. Zwar werden im Zeitalter von E-Mail und WhatsApp kaum noch Briefe verschickt. Doch in dem Verein steckt noch jede Menge Leben.
picture alliance / blickwinkel/B. Rainer | B. Rainer
Jeder redet immer mit. Egal, ob er Bescheid weiß oder nicht. Wo sich früher die Dummheit verschämt davonschlich, drängt sie heute ins Rampenlicht. Darüber ärgert sich unser Kollege Karl Kater in seiner Marginalie, die hier in voller Länge zu lesen ist. Das süße Katzenbild hat er nur ausgewählt, um Aufmerksamkeit und viele Clicks zu bekommen.
Foto: hs
Alfdorf-Pfahlbronn hat eine spannende und wechselvolle Geschichte. Darüber hinaus wird der Ort von einem ganzen Netz abwechslungsreicher Wander– und Fahrradwege umspannt. Bei der Kreis– und Gemeindereform vor 50 Jahren gab es im Landtag einen Abstimmungskrimi zur Zukunft des Ortes.
Foto: privat
Man sitzt im Garten, die Bienen summen, die Vögel zwitschern – oder ist es doch eher still? Denn damit sich Tiere in einem Garten wohl fühlen, sollte dieser möglichst naturnah gestaltet sein. Wie genau das geht, können Interessierte in einem Workshop lernen.