Blumenteppiche zu Fronleichnam haben in vielen Regionen Tradition. Ein von Ehrenamtlichen angelegter Blumenteppich in Waldstetten wurde allerdings Opfer von Vandalismus.
Im Laufe des Freitags, 9. Juni, wird im Schießtal ein großer Baukran abgebaut. Dafür wurde die Straße gesperrt und der Verkehr über den Schießtalplatz umgeleitet.
Bei der Musikmentoren-Ausbildung an der Adalbert-Stifter-Realschule helfen Siebtklässler jüngeren Schülern, Melodie und Rhythmus zu meistern. Höhepunkt ist ein gemeinsamer Konzertauftritt.
Am Freitag, 9. Juni und Samstag, 10. Juni, feiert Schwäbisch Gmünd sein seit Jahrzehnten zur liebenswerten Tradition gewordenes Stadtfest und verwandelt die Gmünder Innenstadt in eine einzige Partymeile. Live-Musik der verschiedensten Stilrichtungen wird auf insgesamt sechs Bühnen am Oberen Marktplatz, Johannisplatz, Kornhausplatz, Münsterplatz, Mühlbergle und Marktgässle geboten. Dazu kommt das 40er-Fest des Altersgenossenvereins 1983 am Samstag.
Das Hoffest auf der Reitanlage Ziegelhütte hat schon Tradition. An Fronleichnam konnten sich große und kleine Besucherinnen und Besucher über strahlenden Sonnenschein, leckeres Essen und natürlich Ponyreiten freuen.
Machen Möbel aus Glas unglücklich, bekommt der Mensch inmitten von Holzmöbeln gute Laune? Die Wohnpsychologin Melanie Fritze erklärt, welche Faktoren ein behagliches Wohngefühl verschaffen.
Die Kreisverbandskonferenz des VdK fand zum wiederholten Mal in der „Krone“ in Durlangen statt. Kreisverbandsvorsitzender Detlef Lemke konnte dazu sehr viele Vertreter aus den Ortsvereinen begrüßen.
Der Schechinger Gospelchor „InTakt“ reiste nach Untermieming in Tirol. Anlass war ein Konzert mit der ehemaligen Chorleiterin Claudia Hamerle (damals Claudia Boy-Bittner) und deren zwei Chören. Nun gibt es einen weiteren gemeinsamen Auftritt in Schwäbisch Gmünd.
In Herlikofen klagen einige Bürgerinnen und Bürger über zu laute Verkehrsgeräusche entlang der Ortsdurchfahrt; der Gmünder Lärmaktionsplan gibt ihnen auch recht. Dieser Plan ist allerdings keine verbindliche Vorgabe, wie und wann das Problem behoben wird. Kurzfristige Abhilfe ist daher eher nicht in Sicht.
Der Vizemeister 1. FC Normannia Gmünd führt seine Kür zum Ligaabschluss der Fußball-Verbandsliga bei der TSG Tübingen durch, tritt dort an diesem Samstag (15.30 Uhr) zum letzten Saisonspiel an.