Was die Gmünder VGW mit dem ehemaligen Kronprinzen vorhat
Foto: gäss
Die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft hat nach dem Schwanen erneut ein leerstehendes Gasthaus in den Schmiedgassen gekauft.
Foto: gäss
Die Vereinigte Gmünder Wohnungsbaugesellschaft hat nach dem Schwanen erneut ein leerstehendes Gasthaus in den Schmiedgassen gekauft.
Foto: VfR Aalen
Der Trainer des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen für die neue Saison steht fest: Der 47-jährige Tobias Cramer unterschreibt einen Einjahresvertrag auf der Ostalb und übernimmt den VfR-Trainerposten zur kommenden Saison 2022/23.
Archivfoto: mih
Im Prozess um einen in Bopfingen-Aufhausen zu Tode gequälten Jungen ist am Mittwochmorgen das Urteil gesprochen worden. Die Erste Schwurgerichtskammer des Ellwanger Landgerichts hat den 33-jährigen Angeklagten wegen Totschlags verurteilt.
Foto: hs
Zahlreiche im Stadtteil und Landschafts– und Familienpark Himmelsgarten engagierte Vereine freuen sichüber den nun sichtbar gewordenen Baubeginn am Fuße des Wahrzeichens Himmelsstürmer
Foto: Zimmermann
Erstmals seit 2009 wird künftig wieder eine Jugendmannschaft der WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen in der zweithöchsten Handball-Klasse im Ländle spielen. Die weibliche B-Jugend der WSG schloss das Qualifikationsturnier in Lorch nach einer Niederlage und einem Unentschieden auf Platz zwei ab.
Werner Henkel beim Aufbau der Bodeninstallation „Was uns nährt“ für die Ausstellung „Himmel und Erde – Wasser und Brot“. Geboren ist der Künstler in Hamburg, heute lebt und arbeitet er in Bremen. Foto: Museum im Prediger, Joachim Haller
Werner Henkels Kunst steht immer im Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Natur – oder, wie es der Ausstellungstitel in der Galerie im Prediger andeutet, zwischen Himmel und Erde. Die Ausstellung ist zu sehen vom 21. Mai bis zum 21. August.
Nach den Umzügen in die neuen Wohnhäuser in Aalen und Schwäbisch Gmünd wird das Areal auf dem Elisabethenberg von der Diakonie Stetten aufgegeben. Foto: Diakonie Stetten
Nach knapp zweijähriger Bauzeit konnte die Diakonie Stetten ein neues Wohnhaus in der Willy-Schenk-Straße in Wetzgau eröffnen. Ende April sind 24 Menschen mit Behinderung eingezogen, die zuvor auf dem Elisabethenberg in Lorch gelebt haben.
Foto: RZ
Mit dem heutigen WochenBlatt wagen Leser einen Blick über den Horizont — und die Grenze zum Landkreis Göppingen, an der Maitis unmittelbar liegt. Dabei zählte der 700-Seelen-Ort einst zum Altkreis Schwäbisch Gmünd. Die Schauort-Seite verrät, in welchen Bereichen die Maitiser sich noch heute lieber nach Gmünd orientieren und was es mit der „Acker-Kita“ und Baden-Württembergs kleinster Bank auf sich hat.Informationen gibt es außerdem zur Ausbildungsmesse am Samstag in Alfdorf, der Einweihung der Ortsmitte in Bargau, der Eröffnung des „Pavillon“ in Mutlangen und dem Horner Frühlingsfest. Natürlich finden sich auch wieder Rätselspaß und Kochrezepte. Abgerundet wird das Angebot mit Kleinanzeigen und einem Nachrichtenrückblick für die Region zwischen Wald und Alb.
Foto: nb
Über ein Jahr lang hatte „Royal Donuts“ in Gmünd geöffnet. Nun folgte das Aus für die Filiale.
Foto: gbr
Das Rote Kreuz möchte auf seinem Gelände in der Weißensteiner Straße neue Räume für die Schnelleingreiftruppe (SEG) sowie für die Tagespflege und für betreutes Wohnen schaffen. Die direkten Nachbarn kritisieren nicht das Projekt an sich, sondern dass dadurch mehrere Wohnungen verschattet werden.