Lorch: Nostalgisches Konzert
msi
Es ist eine feste Größe und wird von Lorcherinnen und Lorchern hochgeschätzt: das Neujahrskonzert mit der Salon-Kommode Stuttgart. Es war wieder ausverkauft, und dafür gab es gute Gründe.
msi
Es ist eine feste Größe und wird von Lorcherinnen und Lorchern hochgeschätzt: das Neujahrskonzert mit der Salon-Kommode Stuttgart. Es war wieder ausverkauft, und dafür gab es gute Gründe.
Foto: privat
Bei medizinischen Notfällen zählt jede Sekunde, kompetente Erste Hilfe kann in solchen Situationen Leben retten. In Lorch haben sich acht Ersthelfer über die App „Region der Lebensretter“ zusammengeschlossen, um genau das zu leisten. Engagement ist reichlich vorhanden — eine Ersthelferausstattung würde es allerdings komplett machen.
Foto: jtw
Preiserhöhungen setzen dem Dorfladen Waldhausen zu. Trotz ehrenamtlichem Engagement benötigt der Dorfladen Geld von der Stadt Lorch. Es geht um 300 Euro Zuschuss pro Monat.
Foto: picture-alliance dpa David Ebener
In Lorch soll auch dieses Jahr rund um die Faschingsveranstaltung ein Mitbring-Verbot von Alkohol gelten, durchgesetzt per Polizeiverordnung. Das soll Alkoholexzesse unter Jugendlichen verhindern. Wie sieht diesbezüglich in Gmünd aus?
Foto: Astavi
Knapp vier Monate nach der letzten Ausgabe fand die Sportlerehrung der Lorcher Vereinsverbände wieder zu gewohntem Termin Mitte Januar statt. Dabei nahmen zahlreiche Sportlerinnen und Sportler Ehrennadeln für ihre Erfolge im Jahr 2022 entgegen.
Foto: Astavi
Für seinen jahrzehntelangen Einsatz für den Sport und das Vereinswesen in Lorch und dem Ostalbkreis haben die Lorcher Vereinsverbände Cav. Mario Capezzuto am Samstagabend zum Sportpionier 2023 ernannt. Der 70-Jährige, der über die Jahre neben den sportlichen auch viele politische Ämter innehatte, zeigte sich gerührt und dankte allen Wegbegleitern für ihre Unterstützung.
Foto: ur
Trotz angesagtem Regen haben sich am Samstag viele Lorcher um den Bäderbrunnen versammelt, um das traditionelle Narrenbaumstellen zu erleben.
Archiv-Foto: gbr
Lorchs Ex-Bürgermeister feiert an diesem Samstag seinen 70. Geburtstag. Zwar hat er sich nach seiner Verabschiedung aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen, viele Lorcher haben ihn aber in bester Erinnerung.
Foto: msi
Beim Jubiläumsgottesdienst würdigte Isabel Mahler vom Kindermissionswerk die Verdienste der Kinder und Jugendlichen. Einige sind schon seit fünf oder sogar zehn Jahren dabei und wurden wie die Betreuerinnen und Betreuer für ihren Einsatz geehrt.
Foto: privat
Im November hatte die Firma Pfäffle aus Lorch eine Spendenaktion für die Ukraine organisiert, die Päckchen und Hilfsgüter sind nun dort angekommen und wurden an Waisenhäuser, Sozialstationen und Krankenhäuser verteilt. Ein Bericht.