Superfoods – was taugen sie wirklich?
Foto: Denise / pixelio.de
Pulver aus exotischen Wurzeln oder Algen-Riegel: Experten wollen klären, wie gesund oder riskant das ist.
Foto: Denise / pixelio.de
Pulver aus exotischen Wurzeln oder Algen-Riegel: Experten wollen klären, wie gesund oder riskant das ist.
Foto: fleisa
Unter dem Motto „Nicht Eine mehr“ fand am Mittwochabend um 19 Uhr eine Kundgebung auf dem unteren Marktplatz statt. Anlass war der Anschlag auf eine Frau aus Schwäbisch Gmünd in der vergangenen Woche.
Foto: Falk Blümel / pixelio.de
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern ab Donnerstagabend, 18 Uhr, im Ostalbkreis. Das müssen Sie jetzt wissen.
Foto: gbr
Baubürgermeister Julius Mihm sagte im Hinblick auf den Hardt-Umbau und die dort entstehenden Wohnungen: „Wir sind nun endlich dort angekommen, wo wir als Stadt Schwäbisch Gmünd immer hin wollten!“ Die aktuellen 42 Wohnungen sind allerdings erst der Anfang.
Bereits im Mai äußerten Anwohner Kritik am Neubau auf dem DRK-Gelände. Foto: gbr
Über zwei Jahre sind vergangen seit dem letzten Stadtteilforum in der Südstadt. Wie groß der Gesprächsbedarf ist, das zeigte sich bei der Veranstaltung am Dienstagabend. Zwei große Themen: Der geplante Bau des SEG-Gebäudes und die Verkehrssituation.
Screenshot: RZ
Die Lage im Ostalbkreis: Inzidenz: 592,1, Zunahme um 414 Fälle. Die Lage im Rems-Murr-Kreis: Inzidenz: 550,5, Zunahme um 665 Fälle. Die Inzidenz steht für die Anzahl neuer Fälle je 100.000 Einwohnende in 7 Tagen.
Foto: Kliniken Ostalb
Die Mutlanger und die Gmünder Gemeinderäte bekennen sich zum Stauferklinikum und formulieren sieben Punkte, die sie in der weiteren Debatte um die Zukunft der Kliniken Ostalb für essenziell halten. Zudem sollen sich die drei Krankenhäuser jetzt endlich spezialisieren.
Foto: picture alliance / Ralf Ibing/Snowfield Photography | Ralf Ibing
Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird massiv in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert. Unter anderem in Gmünd. Dort soll eine Wasserstoff-Infrastruktur aufgebaut werden. Ein Blick auf die Wasserstoff-Fakten.
Foto: gäss
Russland liefert weniger Gas, das jedoch für Deutschlands Energieversorgung zentral ist. Es droht ein harter Winter
Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Willnow
Die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Medizin und Pflege hatte zu Beginn des Jahres die Gemüter erhitzt. Mittlerweile, nach Ablauf der zweiten Rückmeldefrist, scheint das Thema in den Hintergrund getreten zu sein.