Drei Verletzte bei schwerem Motorradunfall
Zwischen Gschwend und Welzheim hat sich am Sonntag gegen 13 Uhr ein schwerer Motorradunfall ereignet. Drei Personen wurden dabei verletzt und es war ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Zwischen Gschwend und Welzheim hat sich am Sonntag gegen 13 Uhr ein schwerer Motorradunfall ereignet. Drei Personen wurden dabei verletzt und es war ein Rettungshubschrauber im Einsatz.
Jetzt werden sie rausgehen und die Zelte aufbauen. Als Zeichen der Hoffnung für eine bunte Zukunft. Aktuell allerdings ist das Zirkusdorf auf dem Rappenhof bei Gschwend fast vollständig lahmgelegt. Alle Hoffnungen liegen auf den Sommerferien. Unsere Samstags-Reportage gibt einen Einblick in das — im Moment nicht vorhandene — Zirkusleben.
Die Sitzordnung im Gschwender Gemeinderat war ungewöhnlich, da sich auch das coronabedingte Abstandsgebot niederschlug. Auch die Arbeitsbedingungen im Rathaus sind anders als üblich.
Den letzte Rest Whiskey, Jägermeister oder Obstler im Kampf gegen das Virus: Ein Ehepaar aus Gschwend wandelt Spirituosen zu gratis Reinigungsalkohol um. Das soll kostenfrei an öffentliche Einrichtungen gespendet werden. Eine Schnapsidee mit Potenzial.
„Gerade für ältere und gefährdetere Menschen gilt es in der Zeit der Corona-Pandemie zusammenzustehen und da zu sein“, sagt Bürgermeister Christoph Hald aus Gschwend. Speziell diesen wird empfohlen, den direkten Kontakte mit anderen Personen weitestgehend zu meiden – sei es beim Einkaufen oder anderen Erledigungen.
Am Donnerstag, 23. Januar, wurde der Polizei ein verdächtiges Ansprechen eines Kindes in Gschwend gemeldet. Am Montag, 27. Januar, ein verdächtiges Ansprechen in Gaildorf. Die Kriminalpolizei hat – wie bei solchen Mitteilungen üblich – sich beiden Fällen angenommen und entsprechende Ermittlungen vorgenommen. Demnach ist in beiden Fällen nicht von einer gefährlichen Situation auszugehen.
Bereits am Montagnachmittag gegen 15.30 Uhr bemerkte ein Zeuge, dass an einer Grillstelle am Büchelberger Grat Unbekannte eine größere Menge Altpapier in eine Feuerwanne gelegt und angezündet hatten. Doch für den oder die „Täter“ ist die Geschichte „dumm gelaufen“.
Noch nie waren es so viele Vereine und Organisationen, die der Gschwender Förderverein Sport & Kultur mit einer finanziellen Unterstützung zum Jahresanfang bedachte, wie am 1. Januar 2020. Insgesamt wurden 4800 Euro verteilt und 18 Schecks übergeben.
Gschwend ist etwas Besonderes – nicht nur wegen jener 84 Wohnplätze, die sonst keine andere Gemeinde hat. Die Gschwenderinnen und Gschwender engagieren sich in vielfältiger Weise; und zahlreiche Veranstaltung machen das Leben in der Gemeinde bunt und vielfältig. Dies kam im Jahresrückblick des Bürgermeisters zum Ausdruck.
Beherrschendes Thema in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Gschwend waren die Erweiterungspläne des Quarzsandwerks Lang, an der Kreisstraße zwischen den Teilorten Schlechtbach und Birkhof gelegen. Das Thema hat auch überregionale Bedeutung, weil der wichtige Roh-, Grund– und Baustoff Sand aus Gschwend für Kunden und Baustellen in ganz Süddeutschland von Interesse ist.