Kindersportschule, ein Premiumangebot für die jüngsten Bürger von Schwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd

Rems-Zeitung

Gmünd bewegt sich, das sieht und spürt man allenthalben. Dass dies in gleichem Maße auch für die Jüngsten zutrifft, dafür gibt es jetzt die Kindersportschule Schwäbisch Gmünd oder kurz „KiSS“ genannt.

Donnerstag, 20. September 2012
Rems-Zeitung, Redaktion
87 Sekunden Lesedauer

Von Brigitte Düppe
SCHWÄBISCH GMÜND Und damit alles seine Richtigkeit hat, unterschrieben gestern der Vorsitzende des Stadtverbandes Sport Michael Svoboda und der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse als Kooperationspartner im Rathaus die Kooperationsvereinbarung.
Sechzig Städte und Gemeinden in Baden-​Württemberg haben dieses zukunftsorientierte Modell bereits vorgemacht und ab dem 5. November kann man auch hier und in den Stadtteilen an Schnupperkursen teilnehmen, bevor es dann im Januar für die 4 – 6 Jährigen so richtig los geht. Darauf aufbauend wird es ab 2014 auch Kurse für Grundschüler geben.
Dieses Vorhaben werde sich in keinster Weise zu Lasten der Vereine auswirken, davon ist Bläse überzeugt. Im Gegenteil. Frühe Bewegungsbildung, kompetent durchgeführt von den diplomierten Stadtsportlehrern Patrick Engel, Lutz Dombrowski und Paul Schneider leiste als Grundlagenförderung gleichsam Voraussetzungs– und Ergänzungsarbeit. Er bezeichnete es ein „Mehr“ an Angebot. Michael Svoboda konnte dies nur unterstützen. Da man sich bewusst nicht auf eine bestimmte Sportart spezialisiere, könnten die Vereine von dieser grundlegenden Bandbreite nur profitieren. KiSS Leiterin Corinna Schmiedle hob noch hervor, dass die Stadt Gmünd mit diesem „Premiumangebot“, wie es Manfred Pawlita nennt, im Ostalbkreis gewissermaßen Vorreiter sei. Geschäftsführerin Christina Treuter stellte die Organisation vor. Die Vierjährigen, Mini-​Kiss 1, trainieren einmal wöchentlich 45 Minuten für einen Jahresbeitrag von 180 Euro, die 5 – 6 Jährigen, Mini-​KiSS 2, treffen sich zweimal wöchentlich 60 Minuten für 240 Euro im Jahr, wobei natürlich auch verschiedenste Ermäßigungen vorgesehen seien. Paul Schneider war es wichtig, noch einmal zu betonen, dass Altersgemäßheit und Spaß nach einem ausgearbeiteten Lehrplan Priorität hätten.
Passend zu diesem Projekt wird am 18. Oktober um 19.30 im Rathaus eine Soiree zum Thema „Der Schlüssel zum Glück – zur Bedeutung von Bewegung und Sport in der kindlichen Entwicklung“ stattfinden. Dr. Thomas Fuchs, Kinder – und Jugendpsychologe, wird dazu ein Impulsreferat halten. Eine anschließende Podiumsdiskussion mit namhaften Fachleuten wird das Thema im Anschluss vertiefen. Plakate, Flyer und Informationen in Kindertagesstätten werden bis dahin sicher schon viele neugierig gemacht haben.