Land unterstützt die Umnutzung des Amtshauses Iggingen

Iggingen

Regierungspräsident Wolfgang Reimer überreichte am Freitag Bürgermeister Klemens Stöckle zwei Förderbescheide aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) in Höhe von insgesamt 706 650 Euro sowie aus dem kommunalen Ausgleichsstock in Höhe von 110 000 Euro. Das Land unterstützt die Gemeinde Iggingen so bei der Umnutzung des ehemaligen Amtshauses.

weiterlesen

Adventsfeier in Iggingen

Iggingen

Der Igginger Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung hatten alle Igginger Seniorinnen und Senioren am Sonntag Nachmittag zur diesjährigen Adventsfeier in die festlich geschmückte Gemeindehalle eingeladen.

weiterlesen

Vollsperrung wird aufgehoben

Iggingen

Das Regierungspräsidium Stuttgart führt seit 16. September 2019 an der L 1157 zwischen der B 29 und dem Ortsende Iggingen eine Fahrbahndeckensanierung unter Vollsperrung durch. Auf dem rund 700 Meter langen Streckenabschnitt wurde die bestehende Straße verfestigt und der Fahrbahnbelag neu aufgebaut sowie die Entwässerung der Fahrbahn erneuert.

weiterlesen

Fragebogen-​Aktion und Bürgertische in Iggingen

Iggingen

Eine offizielle Quartiersarbeit, bei der an Bürgertischen Ideen für ein besseres Miteinander im Dorf entwickelt wird – brauchen man so was in Iggingen? Die „Lenkungsgruppe“, bestehend aus dem Schultes sowie mehreren Bürgerinnen und Bürgern, beantwortet diese Frage mit einem unmissverständlichen „Ja“.

weiterlesen

Waldkindergarten in Iggingen hat eröffnet

Iggingen

„Der Frosch ist grade weggehüpft,“ erzählt der Knirps zur Begrüßung im neueröffneten Igginger Waldkinder-​garten. Rechtzeitig zum neuen Kindergartenjahr sind die Arbeiten so weit fertig geworden, dass fünf Kinder zwischen drei und fünf dort aufgenommen werden konnten.

weiterlesen

Unterwegs zu Schauorten: Tolle Stimmung in Iggingen

Iggingen

Wo Otto Müller drauf steht, ist gute Stimmung drin. Dies erlebten auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der RZ-​Sommertour „Unterwegs zu Schauorten“ am Mittwoch auf dem Igginger Bänklesweg und beim Abschluss mit Vesper, Akkordeonmusik, gemeinsamen Singen und Witze-​Erzählen.

weiterlesen

Weihbüschelbinden einen Tag vor Mariä Himmelfahrt

Iggingen

Schon beim ersten Schritt ins Igginger Martinusheim war am Mittwochmorgen klar, wo das Weihbüschelbindenstattfindet. Einzelne wohl zufällig zu Boden gefallene Blüten wiesen den Weg und führten in einen großen Raum. Traditionell hatten sich dort die Frauen der Schönstatt-​Müttergruppe zusammengefunden, um gemeinsam mit Igginger Kindern Kräuterbüschel zu binden.

weiterlesen