Dein Datenschutz, unsere Aufgabe.

Zur Darstellung unserer Inhalte als Google AMP-Seite brauchen wir deine Zustimmung. Google wird damit erlaubt, Cookies und andere Technologien zu verwenden, um personenbzogene Daten von dir zu speichern und zu verarbeiten sowie Werbung entsprechend deiner Interessen anzuzeigen. In der Klassikansicht unserer Webseite erfolgt kein Tracking durch Google.

Ausführlichen Datenschutzhinweis anzeigen
Die AMP-Ansicht nutzt zusätzlich Google AdSense, einen Online-Werbedienst der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“ und „WebBeacons“, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Durch das Weiternutzen stimmst du der Verarbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google zu.

Schechingen: Lebensraum für Tiere und Pflanzen am Weiher reaktivieren

Schechingen

Foto: Astavi

Die Gemeinde Schechingen realisiert gemeinsam mit dem Landschaftserhaltungsverband ein Projekt zur Biotopverbundplanung rund um das Naturschutzgebiet „Schechinger Weiher“. Dazu gehört auch aktuell das Zurückschneiden der Gehölze am kleinen See.

Dienstag, 07. Februar 2023
Gerold Bauer
27 Sekunden Lesedauer

Die Gemeinde Schechingen hat die Biotopverbundplanung erfolgreich abgeschlossen. Deren Ergebnisse wurden von Bürgermeister Stefan Jenninger zusammen mit Julia Zwick vom Landschaftserhaltungsverband Ostalb (LEV) nun der Bürgerschaft vorgestellt. Mit dem gezielten Biotopverbund soll gegen die Zerstörung der Lebensräume der Tier– und Pflanzenwelt vorgegangen werden. Problematisch für Flora und Fauna seien die Zerschneidung von Lebensräumen, wurde betont.
Was dies konkret bedeutet und wie die Vorgeschichte des Schechinger Weihers als Biotop aussieht, erfahren Sie am 8. Februar in der Rems-​Zeitung!