Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Ostalb

17. Musikerfasching in der Kaiserberghalle in Wißgoldingen

In der bis auf den letzten Platz gefüllten närrisch dekorierten Kaiserberghalle in Wißgoldingen fand kürzlich der schon zur Tradition gewordene 17. Musikerball des Fördervereins des Musikvereins Harmonie Wißgoldingen statt.

Samstag, 02. Februar 2013
Rems-Zeitung, Redaktion
3 Minuten Lesedauer

WALDSTETTEN-​WISSGOLDINGEN (pm). Bei einem mitreißenden Programm kamen die Närrinnen und Narren aus Wißgoldingen und Umgebung voll auf ihre Kosten.
Punkt 20 Uhr nahm ein buntes und abwechslungsreiches Programm seinen Lauf. Der Mitinitiator der Wißlinger Fasnet Volker Pitzal führte mit Witz und Charme gekonnt durch den Abend. Gleich zu Beginn dankte er Lisa Heilig für die tatkräftige Unterstützung im Hintergrund, ohne die die Wißgoldinger Faschingskampagne nicht möglich wäre. Der Abend wurde in bewährter Weise von der Tanz– und Show-​Bigband „More Fun“ musikalisch umrahmt.
„More Fun“ eröffnete den Abend mit einem eigens gedichteten Lied für die Wißlenger Fasnet.
Den Auftakt der Fasnetsgruppen bildete das Kulturringballett aus Donzdorf unter der Leitung von Alexandra Geiger mit seinem eindrucksvollen Gardetanz. Der Besuch der Damen aus Donzdorf ist zum festen und sehr beliebten Bestandteil des Musikerballs geworden.
Den ersten Höhepunkt bildete der Einmarsch der Wißlenger Fasnetsprinzessin Corinna I. mit ihrem Gefolge. Mit dabei war auch ihr Frosch, der sich wie im Märchen durch einen dicken Kuss in den Faschingsprinzen Matze I. verwandelte. In einer tollen Rede an ihr närrisches Volk ließ Prinzessin Corinna die Highlights aus dem vergangenen Jahr Revue passieren. Ihrem Prinzen machte sie jedoch sofort klar, dass in Wißgoldingen nur Frauen die Geschicke des Dorfes lenken. Angefangen von einer nicht ganz gelungenen Sonnwendfeier, dem neuen Bodyguard der Tankstelle, der angestrebten Kanzlerkandidatur des Wißgoldinger CDU-​Ortsvorstandes, den langen Warteschlangen vor der neuen Metzgerei in Wißgoldingen und dem Böhringer Weinfest kam alles zur Sprache. Ganz aktuell gab die Prinzessin auch bekannt, dass das neue Landratsamt und das neue Rathaus von Waldstetten auf dem Stuifen erbaut werden soll, damit Kaiser Klaus Pavel und König Michael Rembold von hoher Stelle das Stauferland regieren können.
Das närrische Volk bedankte sich mit einem dreifachen „Stuifa Hau“. Ergänzt wurde der Rückblick über das vergangene Jahr mit einem Lied von „More fun“, zu welchem Alexander Albrecht den gelungenen Text geliefert hat.
In der ersten Überraschung des Abends präsentierten die Stuifa Hexa dem neuen Prinzen Matze vier Stuifenelfen, die im grünen Tutu-​Röckchen ihren graziösen Elfentanz darboten. Im Anschluss an diese gelungene Darbietung wurde Oberhexe Christine Auer in den Ruhestand verabschiedet und zur Ehrenoberhexe ernannt. Bettina Dressler gab als neue Oberhexe ihr Debüt.
Die Turngruppe des TV Wißgoldingen unter der Leitung von Rita Kässer zeigte zu fetzigen Melodien turnerische Höchstleistungen. Mit effektvollen Tanz– und Akrobatikeinlagen zu „Mission Impossible“ wurden die Zuschauer mitgerissen. Die Waldstetter Wäschgölten mit ihrer Teeniegarde und den Jungwäschweibern begeisterten mit zwei tollen Tanzeinlagen und der Büttel Ingo zog das Dorfgeschehen durch den Kakao. Er stellte mit Sorge fest, dass die Zahl der Junggesellen bei der Feuerwehr und in der Musikkapelle immer größer wird und damit die Nachwuchsprobleme in Wißgoldingen nicht gelöst werden könnten.
Mit aufwendigen Kulissen und tollen Kostümen präsentierten die Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle ihr diesjähriges Programm „Rotkäppchen und der böse Wolf“. Die Jugendlichen zeigten dem Publikum musikalisch, wie das Märchen wirklich abgelaufen ist. Dabei wurde hervorragend bis ins kleinste Detail die etwas andere Geschichte umgesetzt. Mit dieser Darbietung ist es gelungen, alle Jugendlichen äußerst geschickt miteinzubeziehen, was das Publikum mit lang anhaltendem Applaus honorierte.
Mit ihrem Showtanz in außerordentlichen Kostümen und einer hervorragend einstudierten Choreographie zum Thema Russland begeisterte erneut das Kulturringballett aus Donzdorf das Publikum.
Die zweite Überraschung des Abends war die Premiere des Männerballetts „Stuifahopfer“, das mit seinem Showtanz „Schaffa ond Faulenza“ das Publikum zu wahren Begeisterungsstürmen hinriss. Die knackigen Feuerwehrmänner wechselten bei ihrer Darbietung vom blauen Done zum Baströckchen. Den zweiten Teil eröffnete die Jazztanzgruppe des TVW unter der Leitung von Christine Ripper mit dem Gangnam Style und einem Ausflug nach Tirol. Zum 17. Mal ließen sich die jungen Mädchen beim Musikerball was Neues einfallen, was vom Publikum begeistert aufgenommen wurde.
Auch das Männerballett der Wäschgölten durfte natürlich mit seinem diesjährigen Programm „Science Fiction“ nicht fehlen. Von Batman bis Spiderman waren alle Helden der Kinoleinwand dabei.
Zum Abschluss des Programms präsentierten die Stuifa Hexa eine außerordentliche Tanzeinlage, die vom Publikum mit großem Beifall und einer Forderung nach einer Zugabe belohnt wurde.
Aber damit war die Party noch lange nicht vorbei: Die Waldstetter Lachabatscher brachten die Halle erneut zum Kochen.
Ganz überraschend stattete anschließend der Donzdorfer Fasnetsprinz Andi mit seinem Gefolge den Wißgoldinger Narren ein Besuch ab. Nach einer kurzen Begrüßungsrede stimmte der Prinz mitsamt Gefolge in das Wißlenger Fasnetslied mit ein, mit dem wiederum ein anspruchsvolles und gelungenes Programm zum Ende kam.
Bis in die frühen Morgenstunden wurde dann noch zu bekannten und heißen Rhythmen von „More Fun“ das Tanzbein geschwungen. Der Musikerball ist längst zum festen Bestandteil des Wißgoldinger Dorflebens geworden.

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

3821 Aufrufe
775 Wörter
4139 Tage 15 Stunden Online

Beitrag teilen

Hinweis: Dieser Artikel wurde vor 4139 Tagen veröffentlicht.


QR-Code
remszeitung.de/2013/2/2/17-musikerfasching-in-der-kaiserberghalle-in-wissgoldingen/