Erstmals in der Vereinsgeschichte gelang dem FC Germania Bargau der Einzug in die zweite Runde des WFV-Pokals. Durch einen hochverdienten, aber knappen 2:1-Erfolg beim Stuttgarter A-Ligisten SKG Max-Eyth-See qualifizierten sich die Schützlinge von FCB-Coach Markus Lakner für die zweite Pokalrunde, die bereits am Mittwoch auf eigenem Platz auf dem Programm steht. Von Jochen A. Haag
Auf dem Flugplatz war am Samstag ein reges Kommen und Gehen. Martin Baur und Uwe Sauter, der in den frühen 80er-Jahren in die Entwicklung des Porscheflugmotors Typs PFM 3200 eingebunden war, eröffneten die Flugschule Heubach sowie einen Charterservice. Mit der Eröffnung verbanden sie auch das Porschetreffen. Von Karin Abele
Eine positive Bilanz zieht die FDP-Fraktion nach der einjährigen Arbeit im Kreistag des Ostalbkreises, obwohl man mit einem Nothaushalt klarkommen und dennoch zusätzliche Aufgaben bewältigen muss.
Auch wenn es bis vor kurzem nicht einfach war, die Lourdes-Grotte Iggingen zu Fuß zu erreichen, waren doch immer wieder Einheimische und auch Auswärtige dort anzutreffen. Im Rahmen der Flurneuordnung wurden nun Feldwege, ein Geh– und Radweg sowie ein kleiner Parkplatz vor der Grotte geschaffen. Von Nicole Beuther
Über ein Jahr stand bei den Sportfreunden in Lorch der Neubau von Duschen, Umkleide– und Schulungsräume am Goldwasen im Mittelpunkt. 2011 feiert der Fußballverein sein 100-jähriges Bestehen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde klar, dass sich der Verein nicht zurücklehnen werden, sondern so richtig durchstarten will.
Einen sympathischen und überzeugenden Eindruck haben die britisch-amerikanischen Rockmusiker von Foreigner in Schwäbisch Gmünd hinterlassen. Deren Auftritt bis fast Mitternacht war am Freitag der Höhepunkt des Open Air 2010 auf dem Schießtalfestplatz. Von Heino Schütte
Eine „Ortsgemeinschaft Großdeinbach“ hat sich im Anschluss an eine Bürgerversammlung mit über 150 Teilnehmern vergangenen Montag firmiert. Ziel der Ortsgemeinschaft ist es, das Miteinander im Ort zu stärken.
Manches Auto war älter als sein Besitzer. Voraussetzung war, um bei der 2. Oldtimer-Ausfahrt von Mercedes-Benz mitfahren zu dürfen, dass das Fahrzeug mindestens schon 30 Jahre auf dem Buckel hat. Manche aber waren schon über 80 Jahre alt, und der „wertvollste“, ein Mercedes 300 SL mit Flügeltüren, war immerhin Baujahr 1954. Von Heinz Strohmaier
„Party-Nacht“ im Stadtgarten: „Guck Dir all die Leute an. Wahnsinn.“ Deutlich mehr Gäste als erwartet kamen am Samstag, um einen schönen Sommerabend zu feiern. Das führte zwar zuweilen zu Versorgungsengpässen, sorgte aber auch für Ausnahme-Stimmung.
Schon immer hatten die Konzerte im Kloster der Franziskanerinnen der ewigen Anbetung einen besonderen Reiz: Kleinodien in kleiner Besetzung, aus alter und neuer Zeit. Unter dem Motto „Jung und Alt“ gab es – auch anlässlich des zehnjährigen Weihetages am 30. Mai dieses Jahres – ein überaus buntes Kaleidoskop zu erleben: „Das Kloster klingt“. Von Peter Skobowsky