Die Neukonzeption des städtischen Jugendhauses war eine Vorgabe aus dem kommunalen Jugendplan, der vergangenes Jahr vom Sozialausschuss verabschiedet worden war. Die Konzeption wurde nun in der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses vorgestellt und für gut befunden. Von Nicole Beuther
Winterchaos auf den Straßen ohne Ende: Innerhalb kürzester Zeit verwandelten sich die Fahrbahnen gestern Morgen im Raum Hussenhofen, Zimmern und Iggingen in Eisbahnen. Es gab mehrere Unfälle. Der Berufsverkehr auf der B 29 stand stundenlang still.
Mit 1:3 (21:25, 25:19, 23:25, 21:25) verloren die Volleyballerinnen der DJK Gmünd auch das letzte Spiel im Jahr 2010. „Es ist eindeutig der Wurm drin. Wir konnten mit unseren sechs Spielerinnen nur im zweiten Satz unser Ding durchziehen. Unser größtes Manko war der Aufschlag, bei dem uns kein Druck gelang“, fasst Martin Feistritzer, Trainer der DJK Gmünd, die 1:3-Niederlage zusammen. Von Jörg Hinderberger
Der Gmünder Trainer war kurz nach dem Spielende richtig enttäuscht. „Wir haben es nicht geschafft, als Team zu kämpfen. Ein absolutes Debakel. So etwas darf nie wieder passieren“, sagt Ralf Rascher. Der TSB Gmünd kassierte eine richtige Klatsche. Beim 21:32 (9:16) in Remshalden waren die Hausherren die klar bessere Mannschaft. Von Jörg Hinderberger
Das von der Peru-Gruppe Heubach e.V. unterstützte Projekt „Herberge im Armenviertel“ hat sich zu einer Oase der Hilfe entwickelt. Der nun eingegangene Bericht zeigt und beweist, dass direkte Hilfe ankommt und dass direkte Hilfe viel bewirken kann.
So viele bunte und auch seltene Vögel wie am vergangenen Wochenende gibt es in Leinzell wohl nur selten zu sehen. Rund tausend von ihnen bevölkerten singend und pfeifend die Leinzeller Gemeindehalle. Dorthin hatten sie so um die dreihundert Aussteller aus ganz Württemberg gebracht, damit sie Ruhm und Ehre erringen sollten. Von Dietrich Kossien
Am Samstag– und Sonntagabend trafen sich Jung und Alt vor der Dorfschenke. Zum sechsten Mal veranstaltete die Sport– und Dorfgemeinschaft Buch am vergangenen Wochenende die Glühwei(h)n-Nacht.
Mitten im kalten Winter erblühten an diesem Wochenende hunderte kleine Veilchen in Heubach – ganz gleich, ob aus filigranen Glasblättchen oder aus Filz. Und es waren wohl tausende Christbaumkugeln, die mit einer wahren Farbexplosion eine große Freude in die Gesichter malten. Wer schert sich da ums lausige Wetter. Von Birgit Trinkle
Ein prächtig geschmückter Saal im Gasthof Schützen in Schwäbisch Gmünd, der bis auf den letzten Platz besetzt war, erwartete die vielen Besucher bei der Adventsfeier des Kreisverbandes des Bundes der Vertriebenen. Dabei wurde Gunter Lange für seine langjährige Arbeit im BdV besonders geehrt. Von Dietrich Kossien