Maria Wohlwend-Kolb hat ein Gedicht zum Gmünder Knälle geschrieben, das die Idee und den Geist dieses Festes trifft wie kaum ein zweites. Bemerkenswert: Veröffentlicht wurde es bereits 1949; der Jahrgang, dem sie ihre Verse widmete, wurde vor 100 Jahren geboren.
Gelungener Auftakt zum Gmünder Stadtfest 2009: Der Fassanstich von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig war so perfekt wie das Wetter. Tausende Festgäste strömten in die Innenstadt. Pünktlich gelang die Fertigstellung des drängenden Projekts WC-Häusle. Von Heino Schütte
Eine einmalige Chance bot sich gestern sechs jungen Bands, die den Münsterplatz zum Beben brachten. Und das von der ersten Minute an. Das Hüpfen im Publikum, das „Lotus Theorie“ entfacht hatte, zog sich dann durch den ganzen Abend, und die Jungs wurden als Gewinner der Kategorie U 25 auserkoren. Das Ergebnis der Ü 25 Bands stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Von Nicole Beuther
Je dreimal Silber und Bronze sowie vier weitere Endkampf-Platzierungen war die Ausbeute der LG Staufen bei den baden-württembergischen B-Jugend-Meisterschaften in Ulm. Höhepunkt war zweifelsohne die Erfüllung der WM-Norm durch den herausragenden Hürdensprinter Sven Zellner. Von Hans Bendl
Nur wenig Zeit zum Verschnaufen bekommen die Kicker des FC Bargau nach dem 120-minütigen Kraftakt gegen den TSV Regglisweiler. Schon am morgigen Sonntag wartet der SV Ebersbach in Steinheim auf die Germanen. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Von Patrick Tannhäuser
Die Transparente sind schon an den Brückengeländern angebracht und zwischen Bäume gespannt. Unübersehbar: Mutlangen bereitet sich auf das „Dorffest“ vor, das achte in der Reihe. Wie immer an zwei Tagen, mit Fassanstich, Vorführungen und Feuerwerk am Wochenende des 27. und 28. Juni.
Im TV-Programm sind diese Gesellen ja fast täglich präsent – doch einige Bewohner des Pflegeheims im Kloster Lorch hatten die Gelegenheit, sie hautnah zu erleben. Der diesjährige Ausflug führte in die Wilhelma nach Stuttgart. Von Karen Zoller
Den Neubau der Firma Jas-Geist nimmt die Gemeinde Böbingen zum Anlass, den dritten Bauabschnitt des Gewerbegebiets Böbingen Süd zu erschließen. Von Tanja Bullinger
Auch wenn heute in fast jedem Wohnzimmer ein Fernseher steht und das Internet so viele Informationen liefert, wie sie ein einzelner Mensch überhaupt erfassen kann: Zirkusluft hat auch in der modernen Zeit nichts von ihrem besonderen Duft eingebüßt. Und so wurden auch den Mutlanger Ministranten im Zeltlager der „Zirkus Georgolino“. Von Katja Dolderer