Das Navigations-System ist aus dem Auto nicht mehr wegzudenken. Dass man damit auch einen Nachmittag höchst spannend und kreativ-unterhaltsam gestalten kann, zeigte sich mit dem Beitrag der evangelischen Jugend Heubach zum diesjährigen Schülerferien-Programm.
Wer würde auf einer Hochebene, die nicht einmal von einem Fluss durchzogen ist, einen See mit Schilfgürtel erwarten? Zwischen Obergröningen und Schechingen gibt es einen solchen Weiher — und der bietet mit seiner Tier– und Pflanzenwelt zu jeder Jahreszeit einen sehr reizvollen Anblick. Von Gerold Bauer
Bereits zum vierten Mal findet am 18. und 19. September der „Historische Staufermarkt“ auf dem Klostergelände von Lorch statt. Ab 11 Uhr am morgigen Samstag und ab 10 Uhr am Sonntag können die Besucher über den bunten Markt mit altem Handwerk schlendern.
Wer als alter Mensch ins Seniorenheim zieht, muss vieles zurücklassen – oft auch das geliebte Haustier. Dabei ist es schon lange nichts Neues mehr, dass Tiere einen ausgesprochen positiven Effekt auf alte Menschen haben können. Im Haus Deinbach bringt deshalb „Besuchshund Lucky“ einmal in der Woche die Bewohner in Schwung.
Der Generationentreff Spitalmühle beteiligt sich an den Internationalen Tagen vom 23. September bis 3. Oktober. Zum ersten Mal beteiligen sich auch die Russlanddeutschen daran.
Unter dem Motto „Leben spenden macht Schule“ ruft die Kaufmännische Schule gemeinsam mit der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) Schüler, Lehrer, Eltern und die Bevölkerung auf, sich als potenzieller Stammzellspender registrieren zu lassen. Schirmherr ist Landrat Pavel.
Am Sonntag haben 100 Mitarbeiterinnen der Weleda AG am Pariser Frauenlauf „La Parisienne“ teilgenommen. Zusammen mit 22 000 anderen Frauen haben sie damit ein sportliches Zeichen im Kampf gegen den Brustkrebs gesetzt. Die sechs Kilometer lange Laufstrecke führte quer durch das Herz der französischen Hauptstadt.
Sie gilt als Frohnatur in ihrem Umfeld und ihre Freude über das Leben steckt an. Schwester Joyce Machikattu ist Nonne bei den Franziskanerinnen in Schwäbisch Gmünd und ist kürzlich mit zwei Schwestern nach Winnenden umgezogen.
Nicht wenige regelmäßige Stadtfest– Besucher trauern noch dem Stand des Vereins Städtepartnerschaft mit seinen Spezialitäten aus anderen Ländern nach. Ihnen bietet der Verein am ersten Oktober-Wochenende Ersatz: Das „Bistro d’Antibes“ kehrt in die Schwerzerhalle zurück. Von Manfred Laduch
Stuttgart 21 wird zur Machtfrage und zum zentralen Thema im Landtagswahlkampf. Ministerpräsident Stefan Mappus wirbt für das Projekt, auch die CDU-Landtagsfraktion will in die Offensive gehen und die Meinungsführerschaft zurückgewinnen. Über das umstrittene Großprojekt sprach RZ-Redakteur Reinhard Wagenblast mit dem Gmünder Landtagsabgeordneten und Finanzstaatssekretär Stefan Scheffold (CDU).