„Horten ist nicht aktuell und keine Diskussionsgrundlage für uns“, sagt Thomas Daul, der stellvertretende Leiter der staatlichen Vermögen & Bau Baden-Württemberg (früheres Hochbauamt Schwäbisch Gmünd), und bekräftigt damit das von OB Wolfgang Leidig am Mittwoch im Verwaltungsausschuss Gesagte.
Leidenschaftlich, emotional, jedoch auch mit viel Sachverstand ging gestern Abend im Margaritenhospital die Südstadt-Bürgerversammlung zum Thema Mobilfunk und neue Sendemasten über die Bühne.
Das Schöpfungsbild von Hans Baldung Grien aus dem Angermuseum Erfurt ist „ein ziemliches Rätsel“ und in vielerlei Art eine Besonderheit. Dies machte der Kunsthistoriker Bodo Brinkmann deutlich.
Die Prüfungen zum Sportabzeichen gibt es schon beinahe seit einem Jahrhundert in Deutschland und freuen sich immer noch großer Beliebtheit. 1705 Auszeichnungen konnten im Jahr 2008 verliehen werden. Unter den Teilnehmern waren auch viele Schüler. Landesweit die meisten konnte die Franz-von-Assisi-Realschule in Waldstetten zum mitmachen animieren. Von Patrick Tannhäuser
„Von Jugendlichen, für Jugendliche“, so lautet schon seit Jahren das Motto für das Volleyballturnier „Spraitball“. Mit großem Erfolg organisiert der Spraitbacher Nachwuchs diesen Wettbewerb. So erfolgreich gar, dass in diesem Jahr über 120 Mannschaften den Weg nach Spraitbach finden werden. Von Patrick Tannhäuser
Zum ersten großen Schaulaufen unter Trainer Lothar Mattner kommt es am morgigen Samstag im Jahnstadion. Dort empfängt der Oberligist, FC Normannia Gmünd, um 17 Uhr den FC Schaffhausen. Die Eidgenossen spielen in der zweiten Schweizer Liga und stellen gleich zu Beginn der Vorbereitung einen echten Prüfstein dar. Von Patrick Tannhäuser
Im Zuge der Erstellung eines Flucht– und Rettungswegeplanes für die Limesschule, fand im Grundschulgebäude eine brandsicherheitstechnische Begehung statt, bei welcher festgestellt wurde, dass das Gebäude brandsicherheitstechnisch deutliche Mängel hat. Bürgermeister Ottmar Schweizer.
Dieser Tage führte der OGV – Lorch seinen fünftägigen Jahresausflug nach Nordfriesland mit fast 53 Teilnehmern durch. Diese Landschaft ist einmalig in Deutschland, so das Fazit der Reiseteilnehmer.
Dem Bartholomäer Partnerschaftsverein „ Amici di Casola“ war es ein Herzens-Anliegen, dass mit der Stiftung des Friedenswegs ein Stück dunkler deutscher Geschichte nicht in Vergessenheit gerät. Er wurde nun auf dem Monte Battaglia eingeweiht.
Eine doppelte Premiere fand am vergangenen Wochenende in Böbingen statt. Überregional hoch anerkannte Aussteller und junge Künstler präsentierten ihre Kunstwerke nicht nur im neu geschaffenen Bürgersaal, sondern auch im Flur und im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes. Gleichzeitig hatte der GMV sein 1. Marktplatzfest Von Karin Enssle