Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Schwäbisch Gmünd

Die Staufer-​Töchter Beatrix und Konstanze — Königinnen von Kastilien und Aragon

Hans-​Wolfgang Bächle gebührt das Verdienst, bereits 2009 in der Rems Zeitung über die beiden Staufertöchter Beatrix von Schwaben, Königin von Kastilien und Konstanze von Staufen-​Sizilien, Königin von Aragon, berichtet zu haben. Ernst Amann-​Schindler aus Herlikofen, örtlicher Gerichtsvorstand des Arbeitsgerichts in Aalen und Sohn einer Hispanistin und Spanischdolmetscherin führt das Thema „Die Staufer in Spanien“ im Hinblick auf Staufersaga und das 850-​jährige Stadtjubiläum von Schwäbisch Gmünd fort.

Freitag, 23. März 2012
Rems-Zeitung, Redaktion
2 Minuten 28 Sekunden Lesedauer

SCHWÄBISCH GMÜND (as).
Am 30.11.1219 heiratete die 14-​jährige Beatrix von Schwaben Ferdinand III. von Kastilien, später der Heilige genannt, in Burgos. Beatrix war die Tochter Philipps von Schwaben und der Kaisertochter Irene und wurde wahrscheinlich 1205 auf dem Hohenstaufen geboren. Beatrix kam in der Hochphase der Reconquista — der Rückeroberung Spaniens aus der arabischen Herrschaft — nach Kastilien.
711 hatten ca. 7000 islamische Berber unter Führung von Tariq von Ceuta in Nordafrika nach Gibraltar übergesetzt, hatten zwischen Cadiz und Sevilla das Heer des Westgotenkönigs Rodrigo geschlagen und waren in die Hauptstadt Toledo eingezogen. Im Verlauf der nächsten Jahrhunderte beherrschten sie mit ihrem Reich, das sie Al-​Andalus nannten, einen Großteil des heutigen Spaniens. Dreieinhalb Jahrhunderte lang erstreckte sich das islamische Großreich von den Balearen im Osten bis zur Atlantikküste und von Gibraltar im Süden über Toledo bis nach Zaragoza im Norden.
Cordoba war einst die
größte Stadt Europas
In dem 756 zur Hauptstadt dieses Reiches gewählten Cordoba wurde die nach Mekka größte Moschee der Welt, die Mezquita gebaut; 929 wurde Cordoba neben Bagdad zum zweiten Kalifat. Im 10. Jahrhundert hatte Cordoba ca. 500 000 Einwohner und war damit größte Stadt Europas und eine der drei größten der Welt. Hier gab es gepflasterte Straßen, die ersten Straßenlaternen und unterirdische Wasserrohre für Trink– und Abwasser.
997 eroberte der maurische Wesir Al-​Mansur Santiago de Compostella, das zwar keine strategische Bedeutung hatte, aber als noch nicht eingenommenes christliches Gebiet mit dem Grab des Apostel Jakobs eine große religiöse und psychologische Bedeutung hatte.
Mit dem Zerfall des Kalifats von Cordoba begann ab 1031 das Vordringen der christlichen Herrscher in das maurische Reich von Al-​Andalus. 1085 eroberte König Alfons VI. Toledo, 1094 kann El Cid Valencia einnehmen.
Im 12. Jahrhundert nimmt die Reconquista der christlichen Herrscher gegen die muslimischen Kleinstaaten von Al-​Andalus Kreuzzugcharakter an. Sieben Jahre bevor Beatrix nach Kastilien kommt, kommt es am 16.7.1212 zwischen den christlichen Heeren und den Mauren in der Nähe von Jaen zu einer entscheidenden Schlacht bei Las Navas de Tolosa. Eine Veröffentlichung für die Rems-​Zeitung zum 800. Jahrestag der Schlacht ist in Arbeit.
Fünf Jahre später wird Ferdinand III. zum König von Kastilien gekrönt und heiratet 1219 Beatrix von Schwaben. In der spanischen Literatur heißt es, das Paar habe 16 Jahre lang eine glückliche Ehe geführt, aus der zehn Kinder entstammten. Als erster Sohn wurde am 23. November 1221 Alfons — der spätere König Alfons X., der Weise — in Toledo geboren.
Beatrix wird in der spanischen Literatur als stille vornehme Dame geschildert, die eine Bereicherung für das Königshaus gewesen sei. Eine Aura von Weltoffenheit und Toleranz habe sie umgeben. Darüber hinaus sei sie sehr gebildet gewesen, ihre Erziehung am Hofe Kaiser Friedrich II sei von frühester Jugend an auch vom Gedankengut jüdischer und muslimischer Gelehrter beeinflusst worden.
1235 starb Königin Beatrix. Für ihren Sohn Alfons war ihr früher Tod ein Trauma.
In der Rems Zeitung wird demnächst König Alfons der Weise vorgestellt werden. Dabei werden sein Verhältnis zu Juden und Mauren, die Übersetzerschule von Toledo, Alfons als Förderer der Wissenschaften und seine Cantigas de Santa Maria dargestellt.
Am 14. Januar 2013 wird Ernst Amann-​Schindler im Geschichtsverein einen Vortrag zum Thema: „Der unbekannte Staufer — Alfons der Weise, Enkel der Kaisertochter Irene“ halten.

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

5378 Aufrufe
595 Wörter
4426 Tage 5 Stunden Online

Beitrag teilen

Hinweis: Dieser Artikel wurde vor 4426 Tagen veröffentlicht.


QR-Code
remszeitung.de/2012/3/23/die-staufer-toechter-beatrix-und-konstanze---koeniginnen-von-kastilien-und-aragon/