Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Ostalb

Was tun, wenn „Interpol“ anruft?

Foto: gäss

Derzeit häufen sich Anrufe, bei denen sich Betrüger als Ermittler ausgeben und ihre Opfer zu Geldüberweisungen überreden. So schützen Sie sich davor.

Montag, 13. Juni 2022
Alexander Gässler
19 Sekunden Lesedauer

Am Telefon meldet sich „Interpol“, „Europol“ oder eine andere Behörde. Angeblich, um die Angerufenen vor Schlimmerem zu bewahren. Tatsächlich stecken dahinter jedoch die eigentlichen Betrüger. Eine Masche, die derzeit Konjunktur hat.

Was man dazu wissen muss und welche Tricks noch benutzt werden, lesen Sie im iKiosk der Rems-​Zeitung.

14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung

2557 Aufrufe
76 Wörter
359 Tage 23 Stunden Online

Beitrag teilen


QR-Code
remszeitung.de/2022/6/13/was-tun-wenn-interpol-anruft/