Depression: Quälgeister im Kopf — was tun?
Foto: nb
Depressionen sind eine schwere psychische Krankheit. Dennoch gibt es einiges, was Betroffene tun können, um ihre Symptome zu lindern. Die psychologische Psychotherapeutin Sonja Unger hat dafür das Konzept der „inneren WG“ entwickelt
Montag, 04. Juli 2022
Nicole Beuther
23 Sekunden Lesedauer
Erschöpft, traurig, antriebslos, wenig Selbstvertrauen — eine Depression hat viele Gesichter. Immer mehr Menschen suchen wegen Depressionen ärztliche Hilfe. Laut der Deutschen Depressionshilfe leiden rund fünf Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression. Vor allem bei schweren Episoden ist oft eine Kombination aus Medikamenten und Psychotherapie am sinnvollsten,
mehr darüber am Montag auf der Wissen-Seite der RZ, zu lesen auch im iKiosk.
14 Tage kostenlos und unverbindlich testen?
Das RZ-Probeabo - digital oder klassisch mit Trägerzustellung
1529 Aufrufe
95 Wörter
454 Tage 1 Stunde Online
Beitrag teilen
Hinweis: Dieser Artikel wurde vor 454 Tagen veröffentlicht.