Ostalb: Frühjahr bringt Belebung im Handwerk
Foto: www.amh-online.de
Die Handwerksbetriebe in der Region zwischen Ostalb und Bodensee haben die Geschäftslage im ersten Viertel des Jahres etwas positiver als im Vorjahresquartal bewertet. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Ulm.
Samstag, 15. April 2023
Benjamin Richter
44 Sekunden Lesedauer
Sechs von zehn Betrieben haben ihre Geschäftslage zum Jahresstart als gut beschrieben, im Vorjahresquartal waren es 57 Prozent. Von einem schlechten Geschäftsverlauf haben knapp neun Prozent der befragten Betriebe berichtet, im Vorjahr waren es 13 Prozent.
Die Erwartungen für die kommenden Monate haben sich aufgehellt: Für das zweite Quartal erwarten 37 Prozent der befragten Betriebe im Gebiet der Handwerkskammer Ulm eine Verbesserung der Geschäftslage, im Vergleich zu 40 Prozent im Vorjahr.
Sechs Prozent rechnen hingegen damit, dass sich die Geschäftsaussichten verschlechtern. Im Vorjahr waren es 9 Prozent. Fazit: Das regionale Handwerk zeigt sich insgesamt robust – trotzt aller krisenbedingten Belastungen der letzten Zeit.
Warum der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm die Lage für fragil und nicht gesichert hält und welcher Anteil der Betriebe zeitnah neues Personal einstellen will, lesen Sie am Samstag in der Rems-Zeitung. Auch digital ist die gesamte Ausgabe im iKiosk erhältlich.