Nach den Einzelhandelsgeschäften soll es nun auch eine Auszeichnung für seniorenfreundliche Hotels und Gaststätten geben. Die Kriterien und Richtlinien dafür wurden am Mittwoch beim Regionaltag des Landesseniorenrates in Aalen mitgeteilt und diskutiert. Von Johannes Müller
In ein großes Zirkuszelt war die Turnhalle der Schillerschule zum Schulfest der Mörikeschule umfunktioniert worden. Dort begrüßte Schulleiter Uwe Waible Freunde, Eltern, Ehemalige der Mörikeschule. Von Karin Abele
Die Grünflächen im Gmünder Raum strahlen derzeit in so satten Farbtönen, dass man sich beinahe auf die britischen Inseln versetzt fühlt. Die RZ fragte nach, ob sich die ungewöhnlich starken Regenfälle auf die landwirtschaftliche Produktion auswirken. Von Gerold Bauer
Die Schulsprecher der Realschule Heubach, Tina Weidenbacher und Markus Werner, sowie SMV-Verbindungslehrerin Arndt überreichten einen Scheck über 1400 Euro an den Förderverein Nova Canaa, vertreten durch Gründungsmitglied Eugen Hofmann. Von Karin Enssle
Durch Rumänien mit dem Mountainbike! Klingt im ersten Moment nicht gerade aufregend. Doch ohne moderne Technik wären die sechs Radsportler aus dem Remstal bei ihrer etwas anderen MTB-Tour – eine grandiose Zeitreise – aufgeschmissen gewesen.
Es ist etwas Besonderes und noch heute ein Schmuckstück: das Schulhaus in Iggingen, 1909 erbaut. Sein 100-Jahr-Jubiläum wurde gestern Abend begangen. Eine Ausstellung blendet zusätzlich in die Vergangenheit zurück.
Die Ermittlungsgruppe „Messe“ hat inzwischen schon 35 Männer und Frauen ermittelt, die mutmaßlich zu der Gruppe gehören, die den polizeilichen Einsatz am vergangenen Samstag bei der Ipfmesse ausgelöst und in der Folge die Beamten angegriffen hat.
Zahlreiche Ensembles aus der Realschule und dem Gymnasium Friedrich II. in Lorch fanden sich kürzlich zum großen Sommerkonzert beider Schulen zusammen.
LORCH-WEITMARS (mv). Am Wochenende fand das jährliche Sommerfest des Musikvereins statt. Der Wettergott meinte es wieder gut, und so konnten zahlreiche Besucher, im Festzelt oder im Biergarten gemütliche Stunden verbringen. Und auch die Kids konnten sich wieder an den Spielgeräten austoben. Natürlich gab es wieder leckere Speisen.
Wenn wegen fehlender Überstunden oder Kurzarbeit das gewohnte Einkommen wegbricht, müssen in den meisten Familien beide Ehepartner arbeiten gehen. Außerdem fehlen gut ausgebildete Frauen in Unternehmen, wenn sie zu Hause bleiben. Wichtig ist daher eine Kleinkindbetreuung.