Coronaleugner: Hetze im digitalen Untergrund
Screenshot: RZ
Ralf Hohlfeld forscht über radikale Coronaleugner im Netz. Welche Rolle spielt dabei der Messengerdienst Telegram?
Donnerstag, 23. Dezember 2021
Thorsten Vaas
38 Sekunden Lesedauer
Herr Hohlfeld, Sie schreiben von Verschwörungs-Influencern – wen meinen Sie damit?
Das sind Menschen, die in sozialen Netzwerken politische und ideologische Ziele verfolgen. Im Fall von Corona verbreiten sie Verschwörungsmythen und nutzen ihre Prominenz gezielt dafür aus. Attila Hildmann und Michael Wendler sind die bekanntesten, aber auch Eva Herrmann ist aktiv. Sie haben auf Telegram Gruppen eröffnet und tragen so dazu bei, dass die dort verbreiteten Geschichten eine Sogwirkung entfalten.
Ob er dieses Phänomen öfter beobachtet, lesen Sie auf der Wissen-Seite im iKiosk.
Hinweis: Dieser Artikel wurde vor 649 Tagen veröffentlicht.