Ausflugstipp: Der Fünfknopfturm in Schwäbisch Gmünd
Foto: Christian Frumolt
Er gehört zu den Wahrzeichen der Stauferstadt: Der Fünfknopfturm gilt mit seinen 27 Metern Höhe als eleganter Wächter der Stadt Schwäbisch Gmünd. Als einziger der sechs verbliebenen Türme der alten Stadtbefestigung weist er einen fünfeckigen Grundriss auf. Bis zum Ende der Reichsstadtzeit im Jahr 1802 markierte der Turm die westliche Stadtgrenze.
Samstag, 04. Februar 2023
Franz Graser
40 Sekunden Lesedauer
Erbaut wurde der Fünfknopfturm in den Jahren 1423 bis 1425. Die charakteristischen Dacherker wurden im 16. Jahrhundert ergänzt. Der Turm und die Brücke mit den begleitenden Mauern sowie das Torhaus bilden das letzte erhaltene Ensemble der ehemaligen westlichen Stadtummauerung von Schwäbisch Gmünd.
Bis 1918 war der Turm mit Brandwächtern besetzt. Danach diente er als Wohnturm. Die Türmerwohnung war bis Juli 2003 privat vermietet. Heute dient der Fünfknopfturm als Aussichtsturm für Besuchergruppen.
Die Rems-Zeitung ist in digitaler Form bei iKiosk erhältlich.