Fastenbrechen: Teil des interreligiösen Dialogs in Schwäbisch Gmünd
Foto: astavi
Beim Iftar-Fest auf dem Münsterplatz feierten rund 700 muslimische Bürger gemeinsam mit Christen. Mehrfach wurde dabei das friedliche Miteinander über Religions– und Landesgrenzen hinweg in den Blickpunkt gerückt.
Montag, 25. April 2022
Gerold Bauer
33 Sekunden Lesedauer
Am 2. April begann der traditionelle Fastenmonat Ramadan. 1,9 Milliarden Muslime auf der Welt waren dazu aufgerufen worden, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zu fasten. Zum ersten Mal seit zwei Jahren haben über 700 Menschen muslimischen Glaubens zusammen mit Christen auf dem Münsterplatz das Fest des Fastenbrechens, arabisch „Iftar“ genannt, wieder groß gefeiert. Zur Freude aller Muslime war der Samstag ein sonniger Tag mit entsprechend angenehmem Abend, so dass dem Fest des Fastenbrechens nichts im Wege stand.
Lesen mehr über den Ablauf der Veranstaltung sowie über den muslimischen Fastenmonat am 25. April in der Rems-Zeitung! Diese Ausgabe gibt natürlich auch digital im ikiosk!
Hinweis: Dieser Artikel wurde vor 405 Tagen veröffentlicht.