Die Hochschule für Gestaltung zieht nicht aus dem sanierungsbedürftigen Elsässer-Bau in der Rektor-Klaus-Straße aus. Jedenfalls nicht komplett. Der Plan, sie vollständig auf das Ritz-Areal auszulagern, hat sich zerschlagen. Stattdessen entsteht im Garten der alten PH eine dreistöckige Container-Burg. Von Reinhard Wagenblast
Übervorsichtigen Eltern wird allein bei den Dias übel, die Dieter Breithecker in seinem Plädoyer für Bewegungsförderung zeigte. Sein Appell: Kinder müssen Risiken einschätzen lernen. Und eingehen dürfen.
Bei einem intensiven Schauspiel-Workshop lernten die Musical-Kids ihren neuen Regisseur Markus Dinhobl am vergangenen Wochenende endlich richtig kennen.
Zahlreiche Wanderfreunde trafen sich zu einer Wanderwoche entlang des obergermanischen Limes. Die Führung hatten die Limes-Cicerones und der Schwäbische Albverein.
Barbara Braun, die Familientherapeutin der „Lebenshilfe“, hatte jüngst eingeladen in den Schulkindergarten „Sterntaler“ zur Aufführung des Märchenspiels „Hänsel und Gretel“.
Ganz Degenfeld war in der Kalte-Feld-Halle versammelt, als dort gestern Abend der neue Ortschaftsrat in sein Amt eingeführt und eine neue Ortschaftsrätin gewählt wurde: Angelika Wesner tritt die Nachfolge von Dorothea Feuerle an.
Voraussichtlich im November wird der Förderkreis für Rettung und Restaurierung der Wallfahrtsstätte St. Salvator mit ihrem wunderbaren Reichtum an sakralen Kunstwerken offiziell aus der Taufe gehoben. Werner K. Mayer, „Motor“ der bürgerschaftlichen Salvator-Bewegung hat jetzt schon 14 wichtige Ziele definiert.
SCHWÄBISCH GMÜND (gde). Ein Highlight der diesjährigen von GD-Event und der Rems-Zeitung präsentierten zweiten Fashion-Night (17. Oktober) beginnt bereits im Vorfeld. Nämlich heute Abend um 18 Uhr mit dem großen Casting, bei dem als Hauptpreis die Aufnahme in die Agentur „Casting Company“ von Rolf Scheider, dem bekannten Juror aus Germany´s Next Topmodel, winkt.
Eine Fülle von Stellungnahmen und Wortmeldungen gibt es zum Thema Bahnhofs-Boulevard. Alle drei Investoren begrüßen diese Lösung außerordentlich. Dagegen bleiben die Tunnel-Befürworter hart, fordern jetzt sogar eine Bürgerabstimmung.