Am Mittwochabend gegen 22.45 Uhr ist ein 24-Jähriger in der Honiggasse nach Polizeiangaben unvermittelt von hinten durch zwei Unbekannte angegriffen und zu Boden geschlagen worden. Dort blieb der Mann mit Verletzungen im Gesicht blutüberströmt liegen.
Wenn bei der Gemeinderatssitzung am 1. Juni die Parkgebührensatzung auf der Tagesordnung steht, dann möchte Oberbürgermeister Richard Arnold erst mal nur eines: Die Rechtsgrundlage schaffen für einen Parkautomaten im Himmelsgarten. Für Diskussionsbedarf sorgte im Verwaltungsausschuss etwas anderes: Das kostenlose Parken für E-Autos in Gmünd.
Zahlreiche im Stadtteil und Landschafts– und Familienpark Himmelsgarten engagierte Vereine freuen sich über den nun sichtbar gewordenen Baubeginn am Fuße des Wahrzeichens Himmelsstürmer
Nach knapp zweijähriger Bauzeit konnte die Diakonie Stetten ein neues Wohnhaus in der Willy-Schenk-Straße in Wetzgau eröffnen. Ende April sind 24 Menschen mit Behinderung eingezogen, die zuvor auf dem Elisabethenberg in Lorch gelebt haben.
Das Rote Kreuz möchte auf seinem Gelände in der Weißensteiner Straße neue Räume für die Schnelleingreiftruppe (SEG) sowie für die Tagespflege und für betreutes Wohnen schaffen. Die direkten Nachbarn kritisieren nicht das Projekt an sich, sondern dass dadurch mehrere Wohnungen verschattet werden.
Es gibt mehrere Gründe, warum sich Apothekerin Susanne Baumhauer vom Marktplatz zurückzieht. In erster Linie sind es wirtschaftliche. Stattdessen übernimmt sie die Paracelsus-Apotheker beim Canisiushaus. Deren Inhaberin möchte in den Ruhestand treten.
Wenn die Eisheiligen überstanden sind, dann wird allerorten in der Stadt der Sommerflor gepflanzt. Bereits um 7 Uhr am Dienstagmorgen haben sich die Mitarbeiter der Stadtgärtnerei in drei Gruppen daran gemacht, die Beete im Stadtgarten zu fräsen und zu düngen, um sie anschließend mit Salbei, Petunien, Taubnesseln, Limonium und vielen anderen Pflanzen zu bestücken.
Wie geht mehr Sicherheit für Frauen? Diese Frage ist ein breites wie aktuelles Thema, auch in Schwäbisch Gmünd. Am Mittwochabend soll Innenminister Thomas Strobl dazu im Stadtgarten einen Vortrag halten. Kritik kommt im Vorfeld der Veranstaltung von der Fraueninitiative.