Die Gemeinde Mögglingen hat einen neuen Höhepunkt, genauer gesagt, einen neuen Höchstpunkt. Am Mittwoch wurde am Ortsende in Richtung Heuchlingen unweit des Limes-Parkplatzes ein Aussichtsturm errichtet, der auch im Zuge der Remstalgartenschau Anziehungspunkt sein soll.
Gut zwei Monate sind es noch bis zur Remstal-Gartenschau. Und dass sich Mögglingen darauf freut und gut vorbereitet ist, das zeigte sich bereits am Sonntag beim traditionellen Josefsmarkt. Bei noch sonnigem Wetter fand am Vormittag die Eröffnung statt; außerdem die Enthüllung der Josefssäule. Premiere feierte am Sonntag auch das Gartenschau-Café, das in den Räumlichkeiten des ehemaligen Bettengeschäftes Schönherr untergebracht ist und während der Gartenschau immer samstags und sonntags geöffnet sein wird.
Der Trauermarsch der Mögglauer Remsgöckel mit Hofstaat und Bracken zog von der Schulstraße zum Marktbrunnen, wo die Faschingsfahne gehisst war. Vorne weg die Pauke der Bracken, dann „dr Schuldes“ mit Vize-Präsidentin Gerda Bittermann und Präsident Eberhard Bär.
Die Mögglauer Remsgöckel samt Bracken, Küken, Garden, Elferräten, Hofmarschall und Funkenpaar beendeten ratzfatz die Regentschaft von Bürgermeister Adrian Schlenker . Das feierten sie traditionell mit einem Riesenprogramm, bei dem auch Remsi mittanzen durfte.
Das Datum, auf das nicht „nur“ die Menschen im verkehrsgeplagten Mögglingen, sondern auch die Verkehrsteilnehmer in der ganzen Region schon lange gewartet haben: Einweihungstermin für die B29-Ortsumgehung Mögglingen wird Samstag, 27. April 2019, sein