Die Wasserverluste im Schechinger Icotek-Freibad sind so hoch wie jene Wassermenge, die alle Einwohner von Schechingen im gleichen Zeitraum verbrauchen. Spezialisten aus Belgien suchten mit Hilfe von Schallwellen nach den Lecks und wurden übers ganze Becken verteilt fündig.
Die Gemeinde Schechingen hat viele kulturhistorische und naturbelassene Sehenswürdigkeiten, dazu im Frühjahr ganz besonders den meisterhaften und längst bundesweit bekannten Osterbrunnen. Das Ortsporträt der Rems-Zeitung stellt einige der Besonderheiten vor.
Vor 45 Jahren verwüstete ein Tornado in einer zehn Kilometer langen und etwa 200 Meter breiten Zugbahn Teile von Schechingen und mehrere Bauernhöfe. Vor zehn Jahren traf es den Campingplatz am Hammerschmiedesee.
Das Icotek-Freibad in Schechingen ist beliebt – und kaputt. Durch ein Leck entweicht Wasser, die Reparatur ist kostspielig. Auch andere Schwimmbäder in der Region schwächeln und bringen die Kommunen in Bedrängnis.
Beim Schechinger Feuerwehrfest wird heute Nachmittag der neue Anbau an das Feuerwehrhaus der Gemeinde eingeweiht. Bürgermeister Stefan Jenninger und Kreisbrandmeister Jürgen Scherer werden die Erweiterung, die rund eine Million Euro gekostet hat, ihrem Zweck übergeben.
Bereits Anfang Oktober soll es wieder die Möglichkeit geben, in Schechingen Lebensmittel einzukaufen. Darüber hat Bürgermeister Stefan Jenninger in der jüngsten Sitzung des Schechinger Gemeinderats informiert.
Das Icotek-Freibad in Schechingen verfügt über eine einwandfreie Wasserqualität. Das gab Bürgermeister Stefan Jenninger in der Sitzung des Gemeinderats bekannt. Es gibt aber trotzdem ein Problem.
Limpurger oder Leintäler? Beides ist richtig! Diese fast ausgestorbene Rinderrasse steht inzwischen wieder hoch im Kurs. Bei einer Zuchtschau am Samstag, 24. Juni, in Schechingen geht es nicht nur um die Vergabe von Preisen für die Halter. Auch Publikum ist willkommen, um diese Tiere mit ihrem gelblichen Fell zu bewundern.
Der Schechinger Gospelchor „InTakt“ reiste nach Untermieming in Tirol. Anlass war ein Konzert mit der ehemaligen Chorleiterin Claudia Hamerle (damals Claudia Boy-Bittner) und deren zwei Chören. Nun gibt es einen weiteren gemeinsamen Auftritt in Schwäbisch Gmünd.
Die Gemeinde Schechingen hat 2022 vier Anträge auf Zuschussgewährung nach der Förderrichtlinie Wasserwirtschaft für diverse Vorhaben beim Land gestellt. Leider seien, so Bürgermeister Stefan Jenninger, drei Anträge schriftlich abgelehnt worden. Für den vierten Antrag habe er auch bereits telefonisch vorab die Ablehnung angekündigt bekommen.