Hunderte von Jubiläumsbesuchern folgten am Sonntag der Einladung zum Tag der offenen Tür beim Eschacher Unternehmen Mössner. Der Betrieb, der unter anderem im Sondermaschinenbau tätig ist, feierte sein 125-jähriges Bestehen.
Vom Bandsägen-Pionier bis zum Hightech-Systemlieferanten hat sich das Eschacher Unternehmen August Mössner im Verlauf seiner 125-jährigen Firmengeschichte entwickelt. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung und der Bau von Sondermaschinen für eine Vielzahl von Anwendungsfeldern. Am Sonntag, 24. September, begeht das Unternehmen sein Firmenjubiläum mit einem Tag der offenen Tür.
Eines der skurrilsten Museen überhaupt ist das Schwäbische Bauern– und Technikmuseum von Eugen Kiemele in Eschach-Seifertshofen. Alleine die Vita des Eugen Kiemele, Bauernsohn aus Seifertshofen, Gebrauchtwarenhändler, Pflegeheimbetreiber, Rennfahrer auf Porsche, Europameister im Tractor Pulling und Museumsbetreiber mutet schon erstaunlich an. So vielfältig wie das Leben des Eugen Kiemele und seiner Frau Amalie anmutet, so vielfältig sind auch die Exponate, die Kiemele in Seifertshofen zusammengetragen hat.
Anlässlich des 70-jährigen Bestehen des Vereins feierte das Dorf vier Tage lang. Das traditionelle Sommerfest fand in der Festscheune in Holzhausen statt. Bei dieser Gelegenheit erfolgte die Stabübergabe von Normand DesChênes an Sebastian Jäger.
Bei flirrender Hitze und Temperaturen von über 30 Grad wurde das Bauern– und Technikmuseum zum Magneten für Tausende von Motorsport-Enthusiasten aus ganz Europa. Denn das Tractor-Pulling-Event wurde mit großer Spannung erwartet. Wahre PS-Monster machten hier ihre Aufwartung.
Im Rahmen des Ferienprogramms hat der Obst– und Gartenbauverein Eschach interessierten Kindern angeboten, ein Hochbeet zu bauen und es nach Fertigstellung auch zu bepflanzen. Alle Kinder, vier Mädchen und sechs Buben, gingen mit großem Eifer ans Werk.
Seit Freitag brennt auf den abgeernteten Feldern rund um das schwäbische Bauern– und Technikmuseum Kiemele in Seifertshofen wieder die Luft, diesmal mit Unterstützung des TV-Kultaltwarenhändlers Michael Manousakis.
DMAX-Star und Kult-Altwarenhändler Michael Manousakis kommt zur Neuauflage des Festival-Wochenendes im und am Schwäbischen Bauern– und Technikmuseum von Eugen und Hans Kiemele in Seifertshofen.
Beim dreitägigen Eschach-Open-Tenniswochenende konnte selbst das wechselhafte Wetter die ausgelassene Atmosphäre nicht trüben. Das Aktiven-Doppelturnier fiel buchstäblich ins Wasser, doch beim Hobby-Wettbewerb gab es spannende Matches zu sehen.
Freunde der Blasmusik sind am Wochenende beim Sommerfest des Musikvereins Holzhausen voll auf ihre Kosten gekommen. Die Veranstaltung in der Festscheune des Eschacher Ortsteils ist jedoch noch nicht vorbei: Am Montag geht der Festbetrieb ab 16.30 Uhr mit einem Handwerkervesper weiter.