Die starken Schneefälle rund um Bartholomä haben das Dorf am Rande des Himmels in ein Winterparadies verwandelt. Die Loipen sind gut präpariert, das Wetter zeigt sich von seiner schönsten Seite — besser könnten die Bedingungen vor Ort kaum sein.
Die weitläufigen Hochflächen rund um Bartholomä laden auf einer Höhe von 750 bis 767 Metern zum Entdecken ein. Das von Ehrenamtlichen gepflegte Loipennetz ist 60 Kilometer lang.
Der Bartholomäer Haushaltsentwurf für das Jahr 2022 wurde am Mittwochabend vorgestellt. Dabei zeigte sich, dass in der Gemeinde viele Pflichtaufgaben anstehen, aber mit den regulären Erträgen nicht finanziert werden können.
Am Sonntag zwischen 13.20 und 14.05 Uhr wurde auf dem Parkplatz einer Sporthalle Im Schopf in Bartholomä ein Pkw beim Ein– oder Ausparken gerammt. Die Polizei sucht Zeugen.
Nachdem der seit über 500 Jahren stattfindende Bartholomäusmarkt im letzten Jahr coronabedingt abgesagt werden musste, wurde der Festtag, traditionell immer am Montag nach dem Fest des Heiligen Bartholomäus, in den Straßen und Gassen im Dorf am Rande des Himmels wieder abgehalten.
Die Geschichte der Gartenfreunde Bartholomä beginnt in der Bärenbergsiedlung. Dort, wo den Bewohnern einst Ackerflächen für Getreide und Kartoffeln zur Verfügung standen.
Die Feuerwehr ist nicht nur zum Löschen da — auch Retten gehört zu ihren Aufgaben. Die Bartholomäer Floriansjünger haben diesen Anspruch bei einer Entenfamilie erfolgreich in die Tat umgesetzt.
Die Samstags-Reportage der Rems-Zeitung berichtet vom Alltag der Schäferei von Walter und Karin Kirschbaum. Sie bewirtschaften den Inneren Kitzinghof in – beziehungsweise ein gutes Stück außerhalb von – Bartholomä.