Ende letzter Woche war der Startschuss für die Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle in Lautern. Bürgermeister Frederick Brütting und Ortsvorsteher Bernhard Deininger sind sich einig, dass dies ein Freudentag für Lautern war. Am Donnerstag trafen sich die Beiden zum Vor-Ort-Termin.
Über einen Monat ist es her, seit die Rems-Zeitung erstmals über Julia und Christopher Sauerwald, beide 29 Jahre alt, aus Heubach berichtet hat. Das Schicksal des jungen Paares hat unzählige Menschen berührt. Und ließ auch Sat. 1-Reporter Michael Schinkel nicht kalt, der am Mittwoch eigens für einen Dreh über die Sauerwalds aus dem Ruhrgebiet angereist ist.
Eine 26-jährige VW Golf Fahrerin befuhr am Freitag gegen 15.15 Uhr die Ortsumfahrung Heubach von Mögglingen kommend in Fahrtrichtung Flugplatz. Eine von Böbingen kommende 79-jährige Ford-Fahrerin fuhr auf die Kreuzung Böbinger Straße /Ortsumfahrung zu. Dabei missachtete sie die Vorfahrt der 26-jährigen, wodurch es zum Zusammenstoß kam.
Eine erwartungsvolle Stille liegt über der Lichtung am Waldrand bei Beuren. Der Jäger Thomas Gunst und Edda Eschelbach, Redakteurin der Rems-Zeitung, sitzen auf dem Hochsitz, der Kanzel, und beobachten die freie Fläche entlang der Bäume. Wir warten darauf, dass Waldbewohner sich zum Abendessen auf die vor uns liegende Wiese aus dem Schutz des Waldes heraustrauen. Unsere Geduld wird belohnt. Noch vor Einbruch der Dämmerung können wir Rehen beim Äsen zuschauen.
Seit Jahren war auf das Wetter zum „New Pig Festival“ verlass. Doch der vergangene Samstag spottete jeder Wetterprognose. Aus vorhergesagten 25 Grad und Sonnenschein wurde schließlich Regen und Kälte– kurz ein Sauwetter!
Gegen 1.40 Uhr am Freitagmorgen beobachtete eine Streifenwagenbesatzung des Schwäbisch Gmünder Polizeireviers einen Mercedes Benz, dessen Fahrer in den Kreisverkehr Gmünder Straße einfuhr. Um das Fahrzeug und den Lenker einer Kontrolle zu unterziehen, fuhr der Streifenwagen dem Pkw hinterher und forderte den Fahrer per Leuchtschrift zum Anhalten auf.
Vor allem zwei Ziele hat sich Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting bei der städtischen Energieversorgung gesetzt: Der Anteil an erneuerbaren Energien soll erhöht werden. Gleichzeitig soll eine sichere und günstige Wärmeversorgung für die Bürger gewährleistet sein. Ein großes Nahwärmenetz im Bereich des neuen Triumph-Areals soll dazu beitragen, diese Ziele zu erreichen.
Heubach handelt. Aus der Idee, Glyphosat von Heubachs Feldern fernzuhalten, wurde im März 2018 ein Gemeinderatsbeschluss. Inzwischen haben alle 20 Landwirte, die von der Stadt landwirtschaftliche Flächen gepachtet haben, eingewilligt das Pestizid nicht mehr zu verwenden.