Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Ruppertshofen

Kühnl bekam 86,3 Prozent — bei einer Wahlbeteiligung von 34,6 Prozent

Fotos: gbr
Peter Kühnl konnte unangefochten seinen Wahlkampf bestreiten — und als einziger Kandidat für das Amt des Bürgermeister von Ruppertshofen war sein Start in die nächsten acht Jahre schon vorab gesichtert. Mit den 86,3 Prozent könne er sehr gut leben, so sein Kommentar am Wahlabend. Auch die Wahlbeteiligung von deutlich über 30 Prozent gilt bei dieser Konstellation als sehr respektabel.

Heimspiel und Solo für Peter Kühnl

Foto: gbr
Für Peter Kühnl war die Kandidatenvorstellung für die Bürgermeisterwahl in Ruppertshofen nicht nur ein Heimspiel, sondern auch ein Solo. Denn er ist dort seit 16 Jahren Schultes, wohnt in der Gemeinde und es gibt keinen, der ihm den Start ihn seine dritte Amtszeit streitig macht.

Bürgermeister Peter Kühnl in Ruppertshofen: Wahlkampf auch ohne Konkurrenz

Foto: gbr
Peter Kühnl, seit 16 Jahren Bürgermeister in Ruppertshofen, ist bei der Wahl am 17. September der einzige Kandidat und seine Wiederwahl ist damit gesichert. Dennoch will er als Rathaus-​Chef mit einem starken Rückhalt in seine dritte Amtszeit starten und zieht dafür in Sachen Überzeugungsarbeit alle Register. Es gibt eine offizielle Kandidatenvorstellung, Bürgergespräche und einen Gang von Haus zu Haus.

Elektro-​Motor aus Lkw treibt jetzt das Sportboot von Alexander Berroth an

Foto: gbr
Die Mundwinkel von Alexander Berroth bewegen sich in Richtung Ohrläppchen, wenn er in seinem Motorboot den Gashebel nach vorne drückt und die „Sea Ray“ vorwärts stürmt. Denn außer dem Geräusch von verdrängtem Wasser hört er nichts. Statt eines lauten Benziners treibt ein Elektromotor das Boot an. Und zwar einer, der vorher in einem kleinen Lkw verbaut war. Dass der nun auf dem Wasser seinen Dienst tut, ist eine individuelle Konstruktion des Ingenieurs aus Ruppertshofen.


QR-Code
remszeitung.de/view/Lokalnachrichten/Ostalb/Ruppertshofen/page/1/