Direkt zum Inhalt springen

Nachrichten Alfdorf

Sieben Corona-​Opfer im Haubenwasen

Von 88 Bewohner/​innen im Seniorenzentrum Haubenwasen in Alfdorf-​Pfahlbronn waren zehn am Coronavirus erkrankt. Sieben davon sind innerhalb weniger Tage gestorben. Die sieben verstorbenen Bewohner waren alle im Alter von etwa 80 Jahren, einige davon zuvor aber in einem relativ guten gesundheitlichen Zustand.

Druckleitung zwischen Alfdorf und Pfahlbronn

Eine direkte Durchfahrt durch Alfdorf ist derzeit nicht möglich: Ein Teil der Hauptstraße ist gesperrt. Im Zusammenhang mit der Erweiterung der Sammelkläranlage Leineck und der anschließenden Stilllegung der Kläranlage Alfdorf im 1. Bauabschnitt von der Einmündung Vorstadtstraße bis zum westlichen Ortsende Alfdorf in der Hauptstraße wird eine Abwasserdruckleitung eingelegt.

Günter Mayer wird 75

Die größte Auszeichnung und damit die Würdigung seiner Arbeit und seinen Tätigkeiten im Ehrenamt war die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im Jahre 2011. Am Samstag, 28. März, feiert Günter Mayer aus Adelstetten seinen 75. Geburtstag und zwar nicht nur „bei guter Gesundheit“, sondern in „jugendlicher Frische“, wenn man das nach 75 Lebensjahren noch schreiben darf.

Auch ZF Alfdorf arbeitet ab Freitag kurz

Betriebsrat und Geschäftsführung am ZF-​Standort Alfdorf haben eine Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit abgeschlossen. Ab Freitag, 27. März, werden die Alfdorfer Beschäftigten in die Kurzarbeitsphase starten. „Nicht alle Kolleginnen und Kollegen werden in gleichem Maße betroffen sein“, erklärt der Betriebsrat.

Als Stellvertreter im Fulltime-​Job

Die Gemeinderatssitzung am Montagabend in Alfdorf ist ausgefallen, notwendige wichtige Entscheidungen will man über eine Gemeinderats-​App herbeiführen bzw. kommunizieren. Derzeit kommt vieles zusammen, mit dem man nicht rechnen konnte. Auf dem Alfdorfer Rathaus heißt der „Problemlöser“ Klaus Hinderer, der bis zur Amtseinsetzung des neuen Bürgermeisters am 28. April die Geschäfte führt.

Mahnwache gegen rechten Terror auf dem Alfdorfer Markplatz

Über 200 Menschen versammelten sich am Samstagvormittag zu einer Informations-​Mahnwache, zu der das Bündnis „Zusammen gegen Rechts — Rems-​Murr“ aufgerufen hatte. Anlass der Mahnwache in Alfdorf war das Treffen von — inzwischen verhafteten — Mitgliedern der rechtsradikalen Terrorzelle „Gruppe S“ in Alfdorf auf dem Grillplatz „Hummelgautsche“. Im Rahmen der Mahnwache wurde auch über rechtsterroristische Gruppen infomiert und zur Solidarität gegen Rechts aufgerufen.

Suche nach Mobilfunk-​Lösungen für das Sandland

Bei einem Gespräch an einem runden Tisch in Kaisersbach, zu dem Bürgermeisterin Katja Müller eingeladen hatte, haben Vertreter der Bürgerschaft, des Landkreises, der Gemeinden Kaisersbach und Alfdorf und der Deutschen Telekom die Versorgungssituation der Bewohner des Sandlandes im Festnetz und Mobilfunk erörtert.


QR-Code
remszeitung.de/view/Lokalnachrichten/Rems-Murr/Alfdorf/page/15/