(pm). Bereits Kultstatus in der Volleyballszene der Republik hat das offene Volleyballturnier der Familiensportgemeinschaft Alfdorf erlangt, das auf dem herrlichen FKK-Freizeitgelände des Vereins am Ortsrand von Adelstetten stattfand.
Für Normannia-Chefanweiser Helmut Dietterle war es schlichtweg ein „Sch…-Wochenende“. Das sportlich bei den Normannen nicht viel ging, empfand der Trainer nicht so dramatisch, „das ist nach diesen Belastungen eher normal und wird sich dafür in der Runde positiv auszahlen.“ Von Claus-Jörg Krischke
Ein voller Erfolg war für den Reit– und Fahrverein Gmünd das vergangene Wochenende. Vor allen Dingen zum Voltigierturnier am gestrigen Sonntag strömten zahlreiche Zuschauer, aber auch der Reitertag am Samstag kam mit einigen Neuerungen sehr gut an. Von Patrick Tannhäuser
Das hatten sich die Normannen und vor allen Dingen Trainer Helmut Dietterle ganz anders vorgestellt. Gegen den Landesligisten FC Bargau zogen die Gmünder mit 0:2 den Kürzeren und waren vom zuletzt gezeigten Niveau der ersten Testspiele weit entfernt. Von Patrick Tannhäuser
(pm). Voltigieren bis in die höchsten Klassen und die Kreismeisterschaft sind nur einige Höhepunkte, die in der Weststadt am morgigen Samstag und Sonntag beim Reit– und Voltigierwochenende des RFV Gmünd bestaunt werden können.
Die beiden höchstklassigen Gmünder Vereine treffen am heutigen Abend ab 18.30 Uhr in einem Testspiel aufeinander. Neu-Landesligist FC Bargau erwartet im Rahmen seines Sportwochenendes die Normannen und will sich möglichst gut verkaufen. Der FCN tritt zudem noch am morgigen Samstag bei einem Turnier in Vaihingen an. Von Patrick Tannhäuser
(pm). Bereits zum 21. Mal findet am kommenden Wochenende das Lorcher Löwenturnier auf dem Sportgelände Schäfersfeld statt. Das Mammutturnier in dem sich in diesem Jahr rund 160 Mannschaften die Ehre geben, um sich gegenseitig zu messen oder auch einfach nur Spaß zu haben.
Man kam ganz schön ins Schwitzen. Nicht nur wegen der sommerlichen Temperaturen, sondern auch wenn man die Übersicht behalten wollte. Neben den württembergischen Jahrgangs-Meisterschaften bei den Junioren sowie der A– und B-Jugend, standen in Heidenheim auch noch die Wertungen in die offenen Klassen und die Vierkampf-Meisterschaft der Senioren auf dem Programm. Von Hans-Peter Sick
Im Beisein von Prominenz aus Politik, Schule, Wirtschaft und Sport übergab Heidenheims OB Bernhard Ilg die Anlagen des Sparkassen-Sportparks ihrer Bestimmung. Diese hatten dann bei den baden-württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der B-Jugend ihre Feuertaufe zu bestehen. Von Hans Bendl
Es war alles angerichtet. Das Freibad „Schießtalsee“ glich am Wochenende einem Heerlager. Teilnehmer aus 57 Vereinen hatten bei den württembergischen Jahrgangs– Meisterschaften der C– und D-Jugend eine riesige Zeltstadt errichtet. Der Schwimmverein Gmünd wickelte in bewährter Weise die Titelkämpfe problemlos ab – und auch die Badegäste zeigten Verständnis für die Sperrung des 50-Meter-Beckens. Von Hans-Peter Sick