Während das Gmünder Team bereits zum zweiten Mal in der neuen alten Regionalliga antritt, startet der TV Villingen am kommenden Samstag erst in die Saison – und überlässt dabei nichts dem Zufall. Von Matthias Bolsinger
Ein sportlicher Höhepunkt jagt in diesem Jahr für Arvid Kuritz den nächsten. Nach der Teilnahme bei den World-Games in Taiwan startet der Sportakrobat nun mit seinem Partner Dennis Stach bei der Europameisterschaft in Villa do Conte (Portugal). Von Patrick Tannhäuser
Bevor der große Lärm auf den Hängen und in der Grube des Quarzsandwerks „Lang“ in Gschwend beginnt, herrscht am Feiertag, 3. Oktober, Punkt neun, erst einmal Mucksmäuschenstille, wenn die Fahrerbesprechung vor dem letzten Lauf zur Deutschen Meisterschaft stattfindet. Alle wollen zur EM. Von Giovanni Deriu
Knapper ging’s nimmer: Lediglich um neun Zähler – das bedeutet im Hochsprung beispielsweise drei Zentimeter – verpassten die Schülerinnen B der LG Staufen bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften im Stadion des Gmünder Beruflichen Schulzentrums den Titel und mussten dem VfL Waiblingen den Vortritt lassen. Von Hans Bendl
Oft genug litten die Leichtathleten in diesem Sommer unter Regen und Kälte. Dafür wurden sie bei den württembergischen Schülermannschaftsmeisterschaften im BSZ-Stadion mit Sonne pur belohnt. Die Athleten, vor allem die des Gastgebers LG Staufen, bedankten sich mit einer Fülle von Bestleistungen am Ende der Saison. Von Hans Bendl
Den größten Erfolg seiner Motorsport-Karriere konnte am vergangenen Wochenende Volker Hägele feiern. Der Gschwender wurde in den Niederlanden Europameister im Garden-Pulling. In der Freien Klasse ließ er die gesamte Konkurrenz hinter sich und setzte sich im sechsten Anlauf auf Kontinentalebene erstmals die Krone auf. Von Patrick Tannhäuser
Der württembergische Endkampf der Deutschen Schüler-Mannschaftsmeisterschaften fand an diesem Wochenende bereits zum zweiten Mal im Bettringer Berufschulzentrum auf dem Hardt statt. Wie im letzten Jahr war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Von Stefan Köpf
(her). Die Normannia-Damen zeigten gestern wieder ihr gutes Gesicht: Mit viel Elan und Kampfgeist machten die Gmünderinnen dem hohen Favorit aus Neckarhausen das Leben schwer. Die Gmünder führten ab der 47. Minute sogar, mussten aber am Ende doch noch eine knappe 2:3-Niederlage einstecken.
(pat). Mit etwas Glück, aber nicht unverdient, bleibt der TV Herlikofen im Spitzenspiel gegen Essingen ungeschlagen. Damit verteidigte der TVH seine Führung in der Tabelle. Immer näher rückt mit dem sechsten Sieg in Folge der TSV Mutlangen. Die Perez-Elf setzte sich gegen Normannia II durch.
(her/skö). Der FC Bargau hat wieder Boden gut gemacht. Während die Scheuelberger klar siegten, trotzte der TSV Heubach dem Spitzereiter aus Schnaitheim ein 1:1 ab. Während Bettringen, Böbingen und Heuchlingen deutliche Niederlagen einstecken mussten, holte der TSGV Waldstetten einen Dreier bei der DJK Schwabsberg/Buch.