Im zweiten Teil der RZ-Kleingartenserie werfen wir einen Blick in die Anlage der Gartenfreunde Straßdorfer Berg. Hier zu sein, bedeutet für Daniela und Dumitru Popescu Glück. Fast täglich sind sie den Sommer über in ihrem Garten anzutreffen. Vom Glück, einen Garten zu haben, berichtet auch Edgar Preidt, der mit viel Erfolg Weinreben angepflanzt hat.
Seit Samstag ist die Arbeit von Andreas Futter als Teil des Skulpturenwegs vor dem Bezirksamt des Gmünder Stadtteils zu sehen. Geschaffen hatte der ortsansässige Bildhauer und Grafiker das Werk ursprünglich für die Reihe „Kunst in der Stadt“ in Horb am Neckar.
Warum ihn der Lehrerberuf schon im Kindesalter so faszinierte, das weiß Otto Bader nicht. Doch sehr früh war klar, dass ein anderer Beruf für ihn nicht in Frage kommt. Dementsprechend beharrlich verfolgte er den Berufswunsch. Hürden gab es einige zu bewältigen.
Eigentlich bietet das fast neue Straßdorfer Pflegeheim des DRK-Kreisverbands beste Voraussetzungen und auch die Nachfrage ist groß. Aufgrund einer Fehleinschätzung ist es aber nicht gelungen, genug Personal zu finden. Ein schnelle Lösung ist nicht in Sicht.
Seit bald drei Monaten tobt wieder ein Krieg in Europa und zermürbt die Ukraine und ihre Menschen. In der Region engagierten und engagieren sich viele Menschen, etwa indem sie Lebensmittel, Medikamente und andere Dinge des täglichen Bedarfs für Hilfstransporte spenden. Aber: Wie viel ist noch übrig von der großen Welle der Hilfsbereitschaft, die den im Land Ausharrenden im März in Form von Geld– und Sachspenden zuströmte?
Zahlreiche Branchen – darunter viele inhabergeführte Unternehmen – sind in Straßdorf angesiedelt. Für die jüngste Erweiterung des Gewerbegebiets fasste der Gmünder Gemeinderat im Dezember 2021 den Satzungsbeschluss.
Seit Sonntag kommt es in Straßdorf zu Internet– und Festnetz-Ausfällen. Mit den Problemen des Telekommunikationsanbieters 1&1, die vor allem am Montag bundesweit auftraten, hat dies aber nichts zu tun.
Lothar Kaißer hat die Krone in Straßdorf ganz wesentlich mitgeprägt. Und nicht nur deshalb ist er in Gmünd bekannt – auch durch sein Engagement bei den „Swany Feet Warmers“ ist er vielen ein Begriff. Am 1. März wird er 70 Jahre alt.