Die aktuell zwischen Aalen und Stuttgart notgedrungen eingesetzten und vielbelächelten Nostalgiezüge mit der „Loreley-Lokomotive“ wecken Erinnerungen an zwei stolze TEE-Jahre auf der Remsbahn.
Wenn es nach Bürgermeister Dr. Joy Alemazung gegangen wäre, hätten Vereine auch schon 2023 beim närrischen Treiben auf den Ausschank von Hochprozentigem verzichten müssen. Seitens der Veranstalter gab es Protest, so dass nun der Gemeinderat gefragt ist.
Ein weiterer Leerstand zeichnet sich ab. Die Bäckerei zieht aus und hat jetzt schon die Öffnungszeiten reduziert. Das sind die Gründe und so will die Stadt dem Abwärtstrend entgegenwirken.
Mitte Dezember 2022 hatte der Fußball-Landesligist SG Bettringen bekanntgegeben, dass es bei der zweiten Mannschaft im Sommer zu personellen Veränderungen auf der Trainerbank kommen wird. Nun stehen die Nachfolger von Simon Kreilinger und Robin Wiedmann bei der in der Kreisliga A, Staffel I, spielenden SGB II fest: Sven Bockmeyer (auf dem Bild rechts) wird ab dem 1. Juli Cheftrainer, das Co-Traineramt übernimmt der aktuelle U-19-Trainer Ugur Gül (links).
Apps, die das Parken erleichtern sollen, gibt es einige. Auch der Betreiber der Gmünder Parkhäuser, Apcoa, bietet Kunden eine solche Anwendung. Diese sorgte allerdings bei einem Leser für Verärgerung.
Beim Internationalen Leichtathletik-Hallenmeeting in Sindelfingen hat sich Luis Debler von der LG Staufen die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in der Halle über 800 Meter gesichert.
Die Leitlinien für die „grüne Urbanität“ in Gmünd liegen inzwischen vor. Doch Experte Joachim Köber, der das 144 Seiten starke Werk und seine Inhalte am Mittwoch in der gemeinsamen Sitzung des Verwaltungs– und des Bauausschusses vorstellen sollte, ist erkrankt. Das hat das Presseamt am Dienstagnachmittag mitgeteilt.
Bürgermeister Ronald Krötz wollte eigentlich eine 75-Prozent-Stelle für die Jugendarbeit in der Gemeinde schaffen. Doch der Gemeinderat folgte ihm nicht ganz und traf eine ungewöhnliche Entscheidung in Zeiten des Sparzwangs.
Der Gmünder Lions Club kann dieses Jahr nicht nur sein 60-jähriges Bestehen feiern, sondern mit Martin Grübl auch den sechsten Melvin Jones Fellow begrüßen. Doch was bedeutet diese Auszeichnung?
Bei etwa zehn von 100 Kindern und Jugendlichen gerät das Herz zeitweise aus dem Takt. Wann diese Herzrhythmusstörungen schon bei den Kleinsten behandelt werden müssen und welche schonenden Verfahren es gibt, wird im Kinderherzzentrum Stuttgart gezeigt.