Im Nachholspiel der Fußball-Verbandsliga zwischen dem SC Geislingen und dem 1. FC Normannia Gmünd führt der Tabellenzweite bis zur 88. Minute mit 2:1. Die Mannschaft von Trainer Zlatko Blaskic verkürzt aber den Abstand auf Spitzenreiter Essingen auf fünf Punkte.
Am Mittwoch hat vor der Zweiten Großen Jugendkammer am Ellwanger Landgericht eine Hauptverhandlung begonnen, bei der drei mutmaßliche Täter im Alter von 30, 23 und 19 Jahren auf der Anklagebank sitzen. Sie müssen sich wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit versuchtem schwerem Raub verantworten.
Zu seinem traditionellen Frühlingspokalturnier hat der Tanzclub Rot Weiss Schwäbisch Gmünd in das Mutlanger Tanzsportzentrum Disam eingeladen. Ariane Erdmann-Barth und Martin Barth vom gastgebenden Verein steigen in die S-Klasse auf.
Leinzell erhöht die Eintrittspreise für das ortseigene Hallenbad. Im April öffnet das Schwimmbad wieder. Am Dienstagabend hat der Leinzeller Gemeinderat beschlossen, wie teuer die Tickets künftig sein werden.
Die Unternehmen der Metall– und Elektroindustrie (M+E) in Ostwürttemberg blicken in einer neuen Südwestmetall-Umfrage verhalten auf das laufende Jahr. Dennoch wollen mehr Unternehmen Beschäftigung auf– als abbauen.
Halbzeit bei der Online-Beteiligung zum Radverkehrskonzept des Ostalbkreises: Noch bis 17. April können Bürgerinnen und Bürger mitmachen, Anregungen geben und Mängel melden.
In Schwäbisch Gmünd wurde am Mittwoch das neue Missionskreuz am Fuße von St. Salvator eingeweiht. Die Salvator-Freunde investierten dazu viel Eigenleistung.
Der Marburger Bund hat am morgigen Donnerstag, 30. März zu Warnstreiks aufgerufen. Am Stauferklinikum hat dies Auswirkungen auf die Behandlungskapazitäten.
1912 wurde die Eisenbahnstrecke zwischen Gmünd und Göppingen eröffnet, 1984 war schon wieder Schluss für das „Klepperle“. Doch die Trasse der früheren Panoramabahn fasziniert noch immer und wird im Schauort der aktuellen Ausgabe des Gmünder Wochenblatts vorgestellt. Außerdem berichtet das Wochenblatt über einen Wirt, der sein 50-jähriges Jubiläum feiert. Darüber hinaus präsentiert Getränke Meyer in Heubach seine Eröffnungsangebote.
Natürlich gibt es auch wieder Rätselspaß, geschäftliche Informationen und Kochrezepte. Abgerundet wird das Angebot mit Kleinanzeigen und einem Nachrichtenrückblick für die Region zwischen Wald und Alb.
Laut einer Umfrage im Auftrag der Robert-Bosch-Stiftung machen sich immer mehr Menschen Sorgen um ihre medizinische Versorgung. Die Stiftung fordert einen Umbau des Gesundheitssystems.