Bei perfektem Stadtfest-Wetter war die beliebte Gmünder Veranstaltung am Freitagabend wieder ein echter Publikumsmagnet. Schon zum Auftakt waren alle Plätze an den Biertischen besetzt, und viele Besucherinnen und Besucher verfolgten den Fassanstich im Stehen. Ohnehin ist es für diese Veranstaltung charakteristisch, dass viele nicht den ganzen Abend am gleichen Ort verharren, sondern unterwegs sind, um das Gmünder Stadtfest in seiner Vielfalt zu erleben.
Mit einem freien Training hat am Freitagabend die 18. Auflage des Mofarennens Durlangen begonnen. Beim Hauptrennen am Samstag (16 Uhr) mit Le-Mans-Start zählt vor allem eines: Ausdauer.
Neu, vielseitig und interessant. So präsentieren sich die Interkommunalen Theatertage 2023. Mit dabei sind die Gemeinden Welzheim, Rudersberg und Alfdorf.
Überraschend sorgenfrei meisterte der Handball-Oberligist TSB Gmünd das erste Jahr nach dem großen Umbruch. Trotz einiger Schwankungen deutete die junge Rasselbande ihr Potenzial an, in naher Zukunft zu einem Spitzenteam heranzuwachsen. Ein Verdienst von Trainer Michael Stettner, der sich auch in schlechten Phasen stets vor sein Team gestellt hat.
Blumenteppiche zu Fronleichnam haben in vielen Regionen Tradition. Ein von Ehrenamtlichen angelegter Blumenteppich in Waldstetten wurde allerdings Opfer von Vandalismus.
Im Laufe des Freitags, 9. Juni, wird im Schießtal ein großer Baukran abgebaut. Dafür wurde die Straße gesperrt und der Verkehr über den Schießtalplatz umgeleitet.
Bei der Musikmentoren-Ausbildung an der Adalbert-Stifter-Realschule helfen Siebtklässler jüngeren Schülern, Melodie und Rhythmus zu meistern. Höhepunkt ist ein gemeinsamer Konzertauftritt.
Am Freitag, 9. Juni und Samstag, 10. Juni, feiert Schwäbisch Gmünd sein seit Jahrzehnten zur liebenswerten Tradition gewordenes Stadtfest und verwandelt die Gmünder Innenstadt in eine einzige Partymeile. Live-Musik der verschiedensten Stilrichtungen wird auf insgesamt sechs Bühnen am Oberen Marktplatz, Johannisplatz, Kornhausplatz, Münsterplatz, Mühlbergle und Marktgässle geboten. Dazu kommt das 40er-Fest des Altersgenossenvereins 1983 am Samstag.
Das Hoffest auf der Reitanlage Ziegelhütte hat schon Tradition. An Fronleichnam konnten sich große und kleine Besucherinnen und Besucher über strahlenden Sonnenschein, leckeres Essen und natürlich Ponyreiten freuen.