Auf der Wunsch– und Ideenliste des Bettringer Bürgervereins stand sie schon lange. Gemeinsam packten die Stadt Schwäbisch Gmünd und die Arbeitsgruppe „Nordwest AttAktiv“ des Bürgervereins in den vergangenen Monaten an und schufen eine neue Boule-Bahn im Berliner Weg. Bei einem Turnier für jung und alt flogen am Samstagnachmittag die ersten Kugeln.
Welche Stadt oder Gemeinde im Ostalbkreis die neue „Modellkommune Pflege“ werden soll, dazu hüllt sich Landrat Dr. Joachim Bläse noch in Schweigen. Der Beschluss des dortigen Gemeinderats steht noch aus. Einstimmig schloss sich der Kreistag indes einem Positionspapier des Landkreistags an.
Schülerinnen des Parler-Gymnasiums in Schwäbisch Gmünd haben einen Kuchenverkauf auf die Beine gestellt, dessen Erlös den Menschen in der italienischen Partnerstadt Faenza zugutekommen soll. Erst vor einem Monat waren Austauschschüler aus dem jetzigen Hochwassergebiet in Italien in Gmünd zu Gast.
Am 32. Spieltag der Fußball-Verbandsliga hat sich der 1. FCN Normannia Gmünd den Traum um die Aufstiegsspiele in die Oberliga erfüllt. Beim abstiegsbedrohten FV Biberach gewann die Mannschaft von Trainer Zlakto Blaskic mit 3:0 (1:0).Gleichzeit unterlag der Tabellendritte Sportfreunde Schwäbisch Hall zu Hause gegen die Sportfreunde Dorfmerkingen (0:1), wodurch die Haller die letzte theoretische Chance auf Platz zwei verspielten. Zwei Spieltage vor Saisonende haben die Gmünder jetzt zwölf Zähler Vorsprung.
Der Marienbrunnen auf dem Marktplatz ist ein attraktiver Blickfang und beliebter Treffpunkt in Schwäbisch Gmünd. Er hat aber ein großes Problem: Die Gusseisenteile des Brunnenbeckens sind stark korrodiert und erfordern dringend eine aufwendige Sanierung.
Bei seinem Besuch am Mittag würdigte Landrat Dr. Bläse die Gemeinschaft und Kreativität der Gögginger. Das „Geburtstagskind“ Ostalbkreis verteilte selbst ein Geschenk an die Gemeinde: einen Traubenkirschbaum. Zudem wurden drei neue Wanderwege vorgestellt. Kreativ dürfen kleine und große Besucher am Samstag bis 18 Uhr am Waldmobil werden, für Kinder ist am Seeufer ein Entdeckerpfad aufgebaut.
Der Gmünder Rudolf Böhmler hatte in seiner Eigenschaft als Chef der Staatskanzlei in Stuttgart und als Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank in Frankfurt in den vergangenen Jahren mehrfache Begegnungen mit Henry Kissinger in Washington, Stuttgart und in Berlin. Eine Würdigung zum 100. Geburtstag.
Als schön gilt oft, wer vital wirkt. Twiggy war ein Burner, aber auch sogenannte Rubens-Frauen gelten heute noch als attraktiv. Ausgespielt hat dagegen der (über-)maskuline Mann.
Der Ausflugstipp zu Pfingsten führt diese Woche auf den Albuch ins Naturschutzgebiet Weiherwiesen bei Essingen. Im Frühjahr explodiert die Natur rund um die kleinen Seen bei Tauchenweiler förmlich.
Mit Wehmut, Dankbarkeit, viel Lob und besten Wünschen verabschiedete Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold im Gemeinderat den CDU-Fraktionschef Hans-Josef Miller. Er scheidet auf eigenen Wunsch und krankheitsbedingt aus dem Gremium aus.