Die Bundesliga-Kunstturner des TV Schwäbisch Gmünd-Wetzgau haben die Chance, den zweiten deutschen Meistertitel in der Geschichte des Vereins einzufahren. Am Samstag, 14 Uhr, in Neu-Ulm trifft der TVW im großen Finale auf die favorisierte KTV Straubenhardt.
Zu einem anregenden Künstlerinnengespräch mit Charlotte Eschenlohr und Maureen Jeram am Sonntagnachmittag luden Joachim Haller und Max Tillmann in die Galerie im Prediger ein. Das Gespräch war der Abschluss von „Nature on my Mind“.
Beim 22. Handwerkerpreis wurden insgesamt 16 Meister und Kammersieger im Leistungswettbewerb der Gesellen für ihre hervorragenden Abschlüsse ausgezeichnet. Neben einer Urkunde und Preisgeldern zwischen 100 und 500 Euro erhielten sie eine Medaille mit dem „Ostalb-Oscar“ aus den Händen von Landrat Dr. Joachim Bläse und Sparkassenchef Markus Frei.
Am Samstag feierte der Freundeskreis St. Loreto sein 25-jähriges Bestehen mit einer kleinen Matinee. Seit 1988 setzt sich der Freundeskreis dafür ein, die Schülerinnen und Schüler des Instituts in jeder Hinsicht zu unterstützen.
Ein Ausflug nach Tauchenweiler, ein Bericht über die neue Tagespflege in Waldstetten und über das Gmünder Traditionsgasthaus „Schwanen“, dem neues Leben eingehaucht wird, stehen im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe des Gmünder Wochenblatts.
Natürlich gibt es auch wieder Rätselspaß, geschäftliche Informationen und Kochrezepte. Abgerundet wird das Angebot mit Kleinanzeigen und einem Nachrichtenrückblick für die Region zwischen Wald und Alb.
Ob Eisbär Knut oder Problembär Bruno — manche Tiere sind förmlich zum Gesicht des Umweltschutzes geworden. Können sie die Sicht auf Umwelt und Natur beeinflussen?
Es war – wie erwartet – das bestimmende Thema beim Weststadtforum am Dienstagabend: die Pläne des gebürtigen Gmünders Gerald Feig, mit seiner Schorndorfer Gruppe ein Lokal an der Römerstraße zu bauen. Er bekam nicht nur Beifall.
Das inklusive Weihnachtsbaumschmücken hat in Schwäbisch Gmünd bereits Tradition. Seit über zehn Jahren steht der Weihnachtsbaum für gelebte Inklusion. Am Dienstag war es wieder so weit.
In Roding in der Oberpfalz haben die Deutschen Meisterschaften der Schüler und der Jugend im Gewichtheben stattgefunden. Die 15-jährige Johanna Frank vom SGV Böbingen ging im ersten Wettkampfabschnitt im Jahrgang 2008 an die Hantel.
Regierungsbaumeister i. R. Thomas K. Peter ist im Alter von 91 Jahren verstorben. In Schwäbisch Gmünd sowie auch im Orient und in Afrika war er ein geschätzter Berater und Ingenieur für heikle Aufgaben.