Bei etwa zehn von 100 Kindern und Jugendlichen gerät das Herz zeitweise aus dem Takt. Wann diese Herzrhythmusstörungen schon bei den Kleinsten behandelt werden müssen und welche schonenden Verfahren es gibt, wird im Kinderherzzentrum Stuttgart gezeigt.
Trotz Schnees und ungemütlicher Wetterlage strömten am Sonntag rund 260 Frauen in den Prediger. Das Gmünder Frauenforum und die Stabsstelle für Chancengleichheit hatten den Neujahrsempfang für Frauen organisiert.
Die erste Boxveranstaltung von Kasim Gashi in der Alfdorfer Sporthalle ist für den neuen Europameister nicht nur in sportlicher Hinsicht ein voller Erfolg gewesen. Deshalb liebäugelt der Profiboxer aus Heubach damit, den nächsten Kampf wieder in Alfdorf zu bestreiten.
Am frühen Dienstagmorgen kam es auf der B29 bei Oberalfingen zu einem tödlichen Unfall. Die Straße ist derzeit zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge in beide Richtungen derzeit voll gesperrt.
Die TD Holding – eine Beteiligungs-GmbH mit Sitz in Heimsheim und vertreten durch Tobias und Thorsten Dalacker – freut sich, dass sie die in Heubach ansässige Traditionsfirma Fritz Reu Münzmanufaktur übernehmen und dadurch ihr Portofolio erweitern kann.
Die Verwaltung stellt dem Bauausschuss am Mittwoch „Leitlinien zur nachhaltigen Freiraumentwicklung“ vor. Den „Omas for Future“ geht das nicht weit genug. Sie fordern Bäume auf dem Marktplatz. Die Gmünder Klimainitiative schließt sich an.
Es ist so weit – die lange geforderte Radverbindung zwischen Schwäbisch Gmünd und Mutlangen soll noch dieses Jahr entstehen. Dazu muss das „Bauernhölzle“ zeitweise gesperrt werden. Was halten passionierte Radfahrer von dem neuen Weg?
Knapp sechs Wochen vor dem ersten Punktspiel in diesem Jahr, das am 4. März daheim gegen den SV Fellbach stattfinden wird, startet der Fußball-Verbandsligist 1. FC Normannia Gmünd an diesem Dienstag in die Vorbereitung auf die restliche Saison.
Der Prozess am Ellwanger Landgericht geht in die Verlängerung. Die Aussage einer Zeugin, die auf Antrag der Verteidigung aussagt, brachte am vierten Verhandlungstag neue Aspekte in den Prozess ein.
Wo früher die Bäckerei Rieg neben der Brücke über die Lein stand, entstehen ab März acht Häuser mit insgesamt 50 Wohneinheiten. Eines der zum Abbruch vorgesehenen Gebäude ist noch bewohnt, steht dem Baubeginn aber nicht im Weg.