Nach den Gmünder Dartmeisterschaften hat sich der DC Over the Tops aus Göggingen ein weiteres Dart-Großevent auf die Fahne geschrieben. Am 22. Juli finden in der Gögginger Gemeindehalle die „icotek Darts Open“ statt, die Ostalbmeisterschaft im Dartsport.
Das frühsommerlich warme Wetter lockt hinaus in die Natur, zu einer Wanderung, einem Ausflug oder einer Auszeit auf der heimischen Terrasse. Für die Auszeit am Wochenende findet sich in der aktuellen Wochenendbeilage der Rems-Zeitung allerhand Lesestoff.
Derzeit feiern die Altersgenossen im CCS das Aloisle-Fest. Mit dem traditionellen Einzug starteten die Altersgenossenvereine in ihre diesjährige Saison.
Die KiSS-Ausstellung „GLASSHOUSE – Eine Annäherung an das Unerklärbare“ ist noch bis 30. Juli im Schloss Untergröningen zu sehen. Mehr als 2500 Besucherinnen und Besucher zählt die Schau bereits zur Halbzeit.
„Ich bin ich und wer bist du?“ – Unter diesem Motto lief der Talentcampus der Jugendkunstschule in den Pfingstferien. 30 Kinder zeigten am Freitagnachmittag beim Elternfest, was sie in den vergangenen vier Tagen gelernt haben.
Die Stadt Lorch nutzt die langen Sommerferien, in denen der Gemeinderat pausiert, für die Modernisierung des Sitzungssaals im Bürgerhaus. 73.000 Euro kosten die Schallschutzdecke und das nötige Gerüst. Ein Beschluss fiel auch zur Kanalsanierung in Waldhausen.
In keinem anderen Landkreis in Baden-Württemberg gelingt mehr jungen Menschen der Übergang von der Schule in die berufliche Ausbildung als im Ostalbkreis. Auf den Lorbeeren ruht sich der Kreistag aber nicht aus: Künftig sollen Jugendliche ohne Schulabschluss noch besser gefördert werden.
Die Klimabündnis-Kampagne Stadtradeln geht vom 2. bis 22. Juli in die nächste Runde. Dabei sammeln Teams drei Wochen lang so viele Fahrradkilometer wie möglich. Die Alfdorfer strampeln mit und setzen ein Zeichen für aktiven Klimaschutz und Gesundheitsvorsorge.
Der Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg erwies sich im Mai 2023 als stabil. Die Arbeitslosenquote sank leicht. Dennoch habe die angespannte Lage aus dem Vorjahr Spuren hinterlassen, so die Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Aalen.