Anastasiia Gavryliuk hatte als Austausch-Studentin an der PH die Stadt Gmünd noch in bester Erinnerung. Aus Angst um ihr Kind verließ sie deshalb hochschwanger ihre Heimatstadt Kiew und wohnt nun vorübergehend mit ihrer Mutter in Großdeinbach. Ihre Tochter Veronika kam vor genau einem Monat als das erste „Ukraine-Baby“ im Stauferklinikum zur Welt.
Zwischen Haselbachtal und Himmelsgarten besitzt der Gmünder Teilort Waldau nicht nur für Ausflügler eine ideale Lage. An der Kapelle erinnert eine Tafel an die mehrmals wiedererrichtete Burg Hohenwalden.
Unter der Regie des TSV Großdeinbach engagierte sich der ganze Stadtteil im Rahmen einer Benefiz-Veranstaltung mit gutem Essen, Sport und viel Musik für die Unterstützung der Menschen, die aus der Ukraine vor dem Krieg geflohen sind.
Einem alten Haus neues Leben einhauchen zu können und es von Grund auf zu sanieren ist ein Traum, den viele Menschen haben. Johannes Helmer aus Großdeinbach hat für sich und seine kleine Familie diesen Traum wahrgemacht.
Was ist eigentlich aus den Proben geworden, die an der ehemaligen städtischen Deponie Laichle entnommen wurden? Zur Erinnerung: Im vergangenen April hat die GOA fast 19 Tonnen mit Altöl verseuchtes Erdreich abgebaggert.
Am Samstag kam es zu einem Hubschraubereinsatz im Raum Schwäbisch Gmünd. Der Notarzt landete auf einer Schafweide in der Nähe des Ortsteils Kleindeinbach außerhalb der Stadt.
Bürgermeister Christian Baron nahm sich bei der Ortschftsratssitzung in Großdeinbach der aktuellen Planung von Projekten in Großdeinbach an, nicht ohne vorauszuschicken, dass das Finanzjahr 2021 glücklicherweise glimpflicher als erwartet lief, aber Corona weiterhin eine große Unwägbarkeit darstelle ebenso wie die Obergrenze der Verschuldung von 100 Millionen.
Viel zu lange mussten sie eine Corona-Zwangspause einlegen. Umso mehr genossen es die Dorfgemeinschaft Großdeinbach und der Musikverein Großdeinbach, am Samstag den siebten Deinbacher Apfeltag feiern zu können — im Beisein vieler kleiner und großer Besucher.
Die neue Leiterin der Großdeinbacher Grundschule, Brigitte Endreß, stellte sich selbst und ihr pädagogisches Konzept vor. Obwohl sie auch Erfahrungen als Multimediaberaterin mitbringt, plädiert sie für möglichst viele Exkursionen.
Rund 500 Kilogramm betrug das Gewicht eines Heuballens, den Unbekannte im Haselbacher Weg in den Kurvenbereich rollten und mitten auf der Straße abstellten.