Im Rahmen der Hauptversammlung der Feuerwehr-Abteilung Großdeinbach blickte man zurück auf im 13 Einsätze im Jahr 2022. Von Bränden über technische Hilfeleitungen bis hin zu einem kleinen Gefahrguteinsatz waren von den Floriansjüngern im Gmünder Stadtteil schnelles Reagieren und Vielseitigkeit gefordert.
Gemeinsam genossene Zeit – das ist der Fokus von „Sonntag Kunterbunt“. Hier kann man Kirche einmal anders erleben, ganz niederschwellig und unabhängig von der Konfession. Trotz des spielerischen Ansatzes ist die Veranstaltung nicht nur für Kinder gedacht.
Seit Oktober 2021 betreibt das Generationenbüro Großdeinbach das offene Bücherregal auf dem Dorfplatz. Aber das ist ja wohl kein Müllplatz, ärgert man sich.
Seit zehn Jahren gibt es das genossenschaftlich-bürgerschaftliche Projekt, das dank des Zutuns von rund 40 Ehrenamtlichen eine Erfolgsgeschichte schreibt.
Mit Rhythmus und Bewegung begrüßten die Kinder des Großdeinbacher Kindergartens Pfiffikus die Gäste, die am Samstag zum Festakt in die Sporthalle gekommen waren. Zum 50-Jährigen hatte Oberbürgermeister Richard Arnold ein Geschenk für die Kinder dabei.
Morgen geht es in Großdeinbach ab 12 Uhr rund um den Apfel. Denn dann beginnt wieder der mittlerweile traditionelle Apfeltag. Das Fest wurde vor zehn Jahren ins Leben gerufen, um den Dorfplatz am Ort neu zu beleben und die Festlandschaft zu bereichern, erläutert Kleinrath.
Der Dorfladen Großdeinbach ist für den Deutschen Engagement-Preis 2022 nominiert worden. Noch bis zum 19. Oktober können Bürgerinnen und Bürger für den Publikumspreis abstimmen.
Wurde bei einem Schäferstündchen in Großdeinbach in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Motorhaube eines Autos beschädigt? Darauf deuten Utensilien hin, die die Polizei gefunden hat.