Seit Dezember hat der Fahrdienst der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd eine neue Führungsspitze . Joachim Peter Brünninghoff trat zu Monatsbeginn die Nachfolge von Carola Klepsch als Leiter des Fahrdienstes an.
Sollte man die Trauungen im Park am alten Bahndamm abschaffen? Mit dieser Frage hat sich am Mittwoch der Technische Ausschuss des Gemeinderats in Böbingen auseinandergesetzt.
Am Donnerstag und Freitag streiken die Lokführer der Gewerkschaft GDL. Das hat massive Auswirkungen auf den Bahnverkehr in ganz Deutschland. Wie sieht es bei Go-Ahead Baden-Württemberg aus?
Eiserne Hochzeit: Bürgermeister Christian Baron gratulierte Johanna (geborene Beutel) und Adolf Walther zu 65 gemeinsamen Ehejahren. An den Moment, als sich die Hände des damaligen Bäckerlehrlings und der Tochter seines Chefs berührten, erinnern sich beide noch genau.
Der Ulmer Virologe Thomas Mertens gilt als eines der bekanntesten Gesichter der croronapandemie. Nun zieht sich der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission zurück. Mit ihn gehen elf weiter Stiko-Mitglieder.
Die Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum Horlachen wurde am 1. Advent eröffnet. Eine beeindruckende Vielzahl an Spielzeug aller Art, die früher Kinderaugen glänzen ließen, zeigt der Heimat– und Geschichtsverein Gschwend und Umgebung auf zwei Stockwerken.
Einige Mitglieder des Verwaltungsrats der Kliniken im Ostalbkreis wollen dem Etat, der ein Defizit von 43,5 Millionen Euro im kommenden Jahr vorsieht, nicht zustimmen. Der Betrag, den der Kreis zuschießen muss, hat sich in nur drei Jahren mehr als verdoppelt. Ausgaben für Honorarkräfte stiegen in fünf Jahren auf das Zehnfache.
Die Feuerwehr Mutlangen meisterte mit Unterstützung der Höhenretter der Schwäbischer-Wald-Feuerwehren am Mittwochabend am Stauferklinikum vor hunderten leuchtenden Kinderaugen und staunenden Bürgermeistern einen außergewöhnlichen Einsatz. Das Szenario: Der Nikolaus musste mitsamt seinem Schlitten nach einer Notlandung auf dem Dach der Kinderklinik aus seiner misslichen Lage befreit werden.
Eine Markthalle, Wohnungen, eine Gastronomie und Büros und Praxen, dazu soll der Schulhof der Klösterleschule neu gestaltet werden und die Autos sollen unter die Erde. Klingt nach eierlegender Wollmilchsau. Ist aber ein ambitioniertes Bauprojekt mitten in Schwäbisch Gmünd.