Zu den Aufgaben eines Politikers gehört es, seine Wähler zu besuchen, sich volksnah und interessiert zu zeigen und im Zuge dessen Stimmen zu sammeln. Auch Kretschmanns Besuch in Aspen war Teil einer Kreisreise und damit Teil eines stressigen Zeitplans. Warum mit durchgetakteten Besuchen und ehrfürchtigem Gebahren keine wirkliche Nähe zwischen Wählern und Politkern entstehen kann, damit beschäftigt sich die Marginalie diesen Samstag.
Die Gemeinde Ottenbach, gleich hinter Rechberg, ist Heimat eines aktiven Vereinslebens und so bekannter Veranstaltungen wie dem Radsport-Event „Alb-Extrem“. Weniger schweißtreibend geht es beim Grombierafescht des Fördervereins der Vereine zu, bei dem eine ganz besondere Nutzpflanze im Mittelpunkt steht.
Dass ein Spielzeug im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Prediger steht, erlebt man auch nicht alle Tage. Der Teddy wurde im jüdischen Gmünder Familienunternehmen Kahn gefertigt und jetzt von Dr. Eberhard Bürger der Stadt vermacht. Das ist die Geschichte dazu.
Die Salvatorfreunde waren am Mittwoch mit 23 Personen dabei, sich für Sonntag vorzubereiten. Wege, Klause und Beete sind gerichtet und die Bewirtung im Klausengarten kann starten.
Am Sonntag wird der Familien– und Freizeitpark auf dem Hardt eröffnet. Aber warum ließ die Stadt deshalb in der Sommerhitze Teiche anlegen und mit Wasser füllen? Das hat es damit auf sich.
Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur Fusion der Raiffeisenbank Mutlangen eG mit der Volksbank Welzheim eG wurde vollzogen. Die Generalversammlung der Raiba Mutlangen hat ein deutliches Votum für diesen Schritt in die Zukunft abgegeben
Im Rahmen des 100-jährigen Bestehens traf der TV Heuchlingen auf den VfR Aalen aus der Regionalliga. Nach 90 Minuten gewann der Favorit das erste Vorbereitungsspiel der neuen Saison mit 9:0 gegen die kämpfende Mannschaft des TV Heuchlingen aus der Kreisliga A in der Leintalarena.
60 Zimmer und beste Pflege in ruhiger Lage: Am Freitag wurde mit geladenen Gästen das neue Seniorenzentrum in Göggingen eröffnet. Bei den Tagen der offenen Tür ist am Wochenende auch die Öffentlichkeit willkommen.
Der Wettergott meint es weiter gut mit den Gmünder Altersgenossen. Und obwohl der AGV 1952 mit politischer Prominenz gespickt ist, ging es beim stimmungsvollen Jahrgängerfest ganz und gar unpolitisch zu.