Wie kann ein Landwirtschaftsbetrieb aktiv zur Energiewende in Deutschland beitragen? Diese Frage wurde den Schülerinnen und Schülern des Rosenstein-Gymnasiums beim Besuch des Schlatthofs in Waldstetten sehr anschaulich vom Landwirt Michael Weber beantwortet.
Am Schwarzhorn hatte der Musikverein Wißgoldingen bei Kaiserwetter zum Fest eingeladen. 100 Mitglieder kümmerten sich um das leibliche Wohl der Gäste an den 150 Biertischgarnituren. Bei der Anreise sind die Besucher immer umweltfreundlicher unterwegs.
Auch bei der Kommunalwahl 2024 wird es rund um den Stuifen wieder die unechte Teilortswahl geben. Bürgermeister Michael Rembold und der neue Hauptamtsleiter Michael Müller stellten das Konzept vor.
Mit Wehmut, Dankbarkeit, viel Lob und besten Wünschen verabschiedete Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold im Gemeinderat den CDU-Fraktionschef Hans-Josef Miller. Er scheidet auf eigenen Wunsch und krankheitsbedingt aus dem Gremium aus.
In Wißgoldingen gibt’s bis Ende Juli eine Querungshilfe mit Verkehrsinsel, um die Sicherheit für Fußgänger, Radfahrer und insbesondere Kinder auf dem Weg zur Schule zu verbessern. Damit geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.
Am Montag starteten auch an der Gemeinschaftsschule Waldstetten die Abschlussprüfungen. Den Schülerinnen und Schülern stehen nach ihrem Abschluss zahlreiche verschiedene Wege offen.
Der Akkordeonclub Waldstetten hat in der Stuifengemeinde zu einem gelungenen Frühjahrskonzert unter dem Motto „Amerika“ aufgespielt. Dabei wurde nicht nur durch das Hauptorchester und das Ensemble „Just for Fun“ musiziert, auch international prämierte Tänzer wirbelten durch die Halle.
Nicht jeder hat die Möglichkeit, eine große PV-Anlage zu installieren. Die kleinere, ohne großen Aufwand zu installierende Variante ist das Balkonkraftwerk. Wie man diese Anlagen aufbaut und betreibt, wurde bei einem Workshop in der Stuifenhalle in Waldstetten am Samstag vermittelt.
Der Hallenboden ist Flickwerk, Heizungsanlage und Elektronik auf dem Stand des Baujahres 1978: In der Kaiserberghalle in Wißgoldingen gäbe es einiges zu tun. Andererseits will die Gemeinde Waldstetten neu bauen, sobald Rathaus und Polizeiposten fertig sind.