Eine Wildnis wie in Skandinavien, in Kanada oder in den USA gibt es im Ostalbkreis zwar nicht. Dennoch sind die Wälder auch hier so weitläufig, dass ein Ortsunkundiger sehr leicht vom Weg abweichen und an einem ganz anderen Ort ankommen könnte, als dies eigentlich beabsichtigt war. Selbst in Zeiten der allgegenwärtigen GPS-Navigation ist daher eine gute Beschilderung der Wanderwege durch Mitglieder der Schwäbischen Albvereins sinnvoll und hilfreich.
In rund 700 Stunden ehrenamtlicher Arbeit hat der Dorfverein Wißgoldingen aus dem Malstübchen im Bezirksamt eine Begegnungsstätte gemacht. Eine solche hatten sich die Einwohner zuvor in einer Umfrage gewünscht. Geöffnet ist vorerst immer dienstagnachmittags. Macher Karl Fiedler hofft auf weitere Mitstreiter.
Zum runden Geburtstag stellen die Vereinsmitglieder ein Fest für alle Waldstetter auf die Beine. Die fünf Abteilungen präsentieren sich und ihre Angebote am letzten Samstag der Sommerferien, dem 10. September, unter anderem mit einem Torwandschießen, an der Tischtennisplatte und im Stuifen-Bikepark.
Die Dorfgemeinschaft Weilerstoffel feiert am Wochenende vom 23. und 24. Juli ihr traditionelles Dorffest auf der Festwiese bei der Patriziuskapelle. Nach zweijähriger Unterbrechung wird das Fest heuer zum 26. Mal ausgerichtet.
Nach zweijähriger Zwangspause fand am Wochenende wieder einmal das beliebte und traditionelle zweitägige Gartenfest der Freiwilligen Feuerwehr Waldstetten rund um das Feuerwehrhaus am Ortsausgang Richtung Weilerstoffel statt.
„Dr Herrgott muss a Wißlenger sei“, mutmaßte Schultes Michael Rembold am Sonntagvormittag in Anbetracht des tollen Wetters, das den Jubiläumsgottesdienst zu „50 Jahre Eingemeindung Waldstetten – Wißgoldingen“ auf dem Stuifen begleitete.
Mit einem Gottesdienst in der St. Laurentius-Kirche hat der Festakt begonnen. Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen der Musik. Zahlreiche Chöre und Ensembles präsentierten sich.
Die Polizei Würzburg bittet auch die Bevölkerung im Ostalbkreis um Mithilfe bei der Fahndung nach einem 14-Jährigen. Dieser lebt in einer Jugendgruppe in Grombühl und ist am Dienstag nicht wie erwartet aus einem Heimaturlaub aus Waldstetten zurückgekehrt. Es gibt keine konkreten Anhaltspunkte, wo sich der Vermisste aufhalten könnte.