Die Feuerwehren Waldstetten und Wißgoldingen sind mit 100 Mitgliedern auf einem beachtlichen Standard und gut aufgestellt. Dies wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung deutlich.
Vor und nach dem Abriss des 60 Jahre alten Rathauses in Waldstetten war die Welt noch in Ordnung. Nun hat sich im Zuge des Neubaus herausgestellt: Es wird teurer. Mindestens sechsstellig.
Regierungsbaumeister i. R. Thomas K. Peter ist im Alter von 91 Jahren verstorben. In Schwäbisch Gmünd sowie auch im Orient und in Afrika war er ein geschätzter Berater und Ingenieur für heikle Aufgaben.
Wie die Gemeindeverwaltung Waldstetten mitteilt, besteht die Baustelle zwischen Waldstetten und Schwäbisch Gmünd weiterhin. Man bitte alle Verkehrsteilnehmenden um Beachtung.
Mit musikalischer Begleitung und einem gemeinsamen Gottesdienst feierte die vierte Waldstetter Vesperkirche ihren großen Erfolg. Der Einladung von Schultes Michael Rembold in die Josef-Leicht-Begegnungsstätte waren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gefolgt.
Zum fünften Mal findet in Waldstetten die Aktion „Weihnachtswünsche werden wahr“ statt. Zum fünften Mal kümmert sich das Organisationsteam darum, dass alle Wünsche in Erfüllung gehen.
Bald beginnt die Skisaison. Es wird also Zeit, sich mit geeigneter Ausrüstung einzudecken. Eine Gelegenheit zum Kaufen und Verkaufen von Wintersportartikeln bietet der Skibasar des TSGV Waldstetten am Freitag und Samstag, 17. und 18. November in der Stuifenhalle.
Die vierte Vesperkirche in Waldstetten startet am 19. November, wenn die Blätter von Bäumen fallen. Dann gibt es in der Josef-Leicht-Begegnungsstätte jeden Mittag ein warmes Essen, Gemeinschaft, Musik und geistliche Impulse.
Seit über 40 Jahren ist Markus von Mallinckrodt begeisterter Gleitschirmflieger. Nun ist das Mitglied der Waldstetter „Drei-Kaiserberge-Flieger“ Deutscher Meister im Gleitschirmfliegen geworden.