Lange Zeit galt der Biber in unseren Breitengraden als ausgestorben. Mehr als 150 Jahre nach seiner Ausrottung ist er nun wieder zurückgekehrt. Zur Freude der einen, zum Leid der anderen. Eine Ausstellung im Alfdorfer Rathaus erklärt mehr zur Lebensart des Bibers und gibt hilfreiche Tipps für das möglichst problemlose Miteinander von Mensch und Tier.
Im Alfdorfer Gemeinderat wurde das Strukturkonzept für das Baugebiet „Löhgang“ vorgestellt sowie eine Auswahl von drei möglichen Planvarianten, wie die Straßenführung und die Bebauung dort zukünftig aussehen könnten.
Schülerinnen und Schüler finden zum Einstieg ins Berufsleben derzeit ein großes Angebot an Ausbildungsplatzstellen vor. Bei der 12. Interkommunalen Ausbildungsmesse des Wirtschaftsforums Welzheimer Wald Wieslauftal in der Alfdorfer Sporthalle wurden am Samstag von 55 Betrieben oder Einrichtungen rund 100 Ausbildungsberufe vorgestellt.
Das Wanderwegenetz im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald bildet das Rückgrat der Erholungsinfrastruktur. Die lokalen und regionalen Wander– und Themenwege gleichen in ihrer Beschilderung bisher aber eher einem Flickenteppich. Das soll sich ändern.
Tausende Zuschauer säumten die Alfdorfer Straßen beim Umzug zum 125jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr. 60 Gruppen mit 1700 Mitwirkenden ließen die Alfdorfer Feuerwehrkameraden hochleben. An der Spitze des Zuges fuhr das Geburtstags– geschenk, ein neues HLF. Ein besonderes Ereignis war auch der Besuch von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner bei einer Veranstaltung für die Altersfeuerwehren.