Seit Montag, 18.11.2019 wird die 60 Jahre alte Brigitte S. aus Ruppertshofen vermisst. Sie war am Vormittag mit ihrem Pkw gegen 09:30 Uhr zwischen Ruppertshofen und Spraitbach unterwegs zum Einkaufen und kam aufgrund eines technischen Defekts an einem Schuppen bei Hönig zum Stehen. Von dort ging sie in unbekannte Richtung weiter. Aufgrund einer Erkrankung ist sie körperlich eingeschränkt.
Eine längere Darstellung Beratung gab es in Ruppertshofen über die Belüftung im Kindergartenneubau. Die Frage lautete: Kontrollierte Lüftung mit einer Anlage oder Lüften durch Öffnen der Fenster?
Ein bislang unbekannter Pkw-Lenker hat am Donnerstagnachmittag einen Unfall verursacht und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Ein 40 Jahre alter Fahrer eines Kranwagens war gegen 13:45 Uhr von Spraitbach in Richtung Ruppertshofen-Hönig unterwegs, als ein Pkw mitten auf der Fahrbahn entgegenkam. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern musste der Kranfahrer nach rechts ausweichen und prallte rechts der Fahrbahn gegen mehrere Bäume.
Für einen Schwaben seiner Generation ist Reinhold Hagmayer ein ziemlich großer Mann – und dies gilt auch im übertragenen Sinne für seine Rolle im Reitsport und in der Pferdezucht. Sein 75. Geburtstag ist Anlass für den Blick auf eine nicht alltägliche Biographie.
Eine Jubiläumsfeier mit besonderem Flair gab es an Samstagabend und Sonntagnachmittag in Ruppertshofen anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung der Bauerngenossenschaft Waibelhube mit Hauptort Ruppertshofen vor 675 Jahren.
Wo die einstige Gerichtslinde der freien Waibelhube-Bauern tatsächlich stand, ist nicht durch historische Quellen belegt. Vieles deutet aber darauf hin, dass der Bereich rund um den Grillplatz „Kleine Linde“ im Mittelalter bereits besiedelt war. Deshalb hat man diesem Platz als Standort für den Gedenkstein „675 Jahre Waibelhube“ ausgewählt.
Noch vor wenigen Jahren ging man davon aus, dass die Zahl der Kinder in den Landgemeinden drastisch nach unten geht und deshalb Schulen oder Kindergartengruppen geschlossen werden. Das Gegenteil ist nun der Fall: In Ruppertshofen ist es im Kindergarten so eng, dass ein Neubau nötig ist.
Die meisten Menschen wünschen sich, ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Wenn aber der Partner oder die Partnerin nicht mehr da und die eigene Mobilität schon stark eingeschränkt sind, droht dann oft die Vereinsamung. Die seit 20 Jahren angebotene Seniorenfreizeit „Urlaub ohne Koffer“ ist ein Stein im Mosaik, um dem Alleinsein entgegen zu wirken.
Eine lange Ortsdurchfahrt inklusive aller Leitungen von Grund auf zu sanieren und auszubauen, ist ohnehin ein recht aufwändiges Projekt. Wenn dann noch hinzu kommt, dass es innerorts keine Umleitungsmöglichkeit gibt, wird es besonders schwierig. Trotzdem gelang in Birkenlohe alles, wurde bei der offiziellen Freigabe gestern betont.