Im Juni ziehen die ersten Menschen aus der Ukraine in der Gemeinschaftsunterkunft auf dem Elisabethenberg Waldhausen ein. Ehrenamtliche Helfer haben sich nun im evangelischen Gemeindehaus hierzu informiert.
Wer braucht so dringend ein Ortsschild, dass er dafür den Pfosten herunter biegt? Oder war es einfach nur Freude an sinnloser Zerstörung, was da in Lorch-Weitmars passierte?
Was als spielerisches Experiment begann, endete für zwei Kinder in Lorch mit schweren Brandverletzungen. Es waren zwei Rettungshubschrauber im Einsatz, um die Verletzten in Kliniken zu fliegen.
Von Freitag, 19. Mai, bis Dienstag, 4. Juli, werden im Bereich der Anschlussstelle Lorch-West am westlichen Ortsrand von Waldhausen die Fahrbahnübergänge erneuert. Die Folge: Eine Fahrspur muss gesperrt werden.
Nicht nur Marbach ist Schiller-Stadt – Lorch ist es ebenfalls: Friedrich Schiller ging dort zur Schule. Zu seinem Todestag am 9. Mai wurde nun eine Gedenktafel am Schillerhaus in der Stuttgarter Straße enthüllt.
Kantate – „Singet“ heißt der vierte Sonntag nach Ostern. In der Lorcher Stadtkirche wurde am Sonntag mit viel Gesang, Dankbarkeit und Wehmut die langjährige Kantorin Verena Rothaupt verabschiedet, die nach 26 Jahren im Amt in den Ruhestand geht.
Die evangelischen Kirchenbezirke Aalen und Schwäbisch Gmünd werden zusammengelegt. Zwar gab es einige Gegenstimmen für diesen Beschluss, doch die Entscheidung war vorher schon gefallen.