Das Thema „Wasser“ in all seinen Facetten hat ein Jugendgottesdienst aufgegriffen, der am Samstagabend mit gut hundert Jugendlichen aus dem gesamten Gmünder Kirchenbezirk im Waldhäuser Gemeindehaus stattfand.
Ob Auto, Fahrrad oder Rufbus – das Thema Verkehr zog sich durch den jüngsten Lorcher Gemeinderat. In der Sitzung am 19. Oktober ging es unter anderem um eventuelle Tempolimits und darum, wie man mehr Fahrten für das Bürgerrufauto organisieren kann.
Rund 300 Besucherinnen und Besucher haben sich am Samstagnachmittag beim traditionellen Lorcher Seniorennachmittag in der Remstalhalle an einem vielfältigen Programm mit Kaffee und Kuchen erfreut.
Mit einem Tag der offenen Tür stellte sich in der Stadt Lorch der neue Naturkindergarten Löwenzahn der Öffentlichkeit vor und wurde von Bürgermeisterin Marita Funk und Landrat Dr. Joachim Bläse offiziell eingeweiht. Er befindet sich beim Schulzentrum.
Weil Rauch aus dem Motor seines Autos drang, hat ein 81-jähriger Mann am Freitagnachmittag erfolglos versucht, den Brand zu löschen. Der Mann war auf der Bundesstraße B29 unterwegs gewesen.
Anfang Oktober konnte Barbara Hammel-Martincic auf 30 Jahre Globus Reisen in Lorch zurückblicken. Zum Jubiläum erhielt sie auch einen Notfallrucksack – als Dank für ihre Unterstützung der Lebensretter.
Gemütlich und gemächlich ging es am Sonntag im und um das Kloster Lorch zu. Bei mehreren Klosterführungen zu den unterschiedlichsten thematischen Schwerpunkten konnten die Besucherinnen und Besucher mehr zur Geschichte des Kleinods erfahren und bei gutem Essen und in herrlichem Oktoberwetter die Atmosphäre des Ortes in sich aufnehmen.
Seit Beginn des aktuellen Schuljahres 2023/2024 können sich die Schülerinnen am Gymnasium Friedrich II. in Lorch mit Hygieneprodukten versorgen. Dafür wurden auf allen Mädchentoiletten sowohl Tampon– als auch Bindenspender angebracht.