Zehn Menschen zogen am Samstag mit Ganzköperanzügen verkleidet durch die Lorcher Innenstadt – nur von wenigen tatsächlich bemerkt und kurz genug, dass die herbeigerufene Polizei erst in Lorch ankam, als die als Eilversammlung angekündigte Veranstaltung bereits vorbei war.
Engagierte Diskussionen gibt es derzeit in Lorch zum Thema Parken am Rand von öffentlichen Straßen. Konkret und aktuell geht es um die Situation im Siedlungsgebiet am Kellerberg (unser Bild).
Im Vorraum der Stadtkirche in Lorch wurden am Sonntagnachmittag gegen 14.20 Uhr zwei Glasplatten beschädigt und Desinfektionsspender beschmiert. Außerdem wurde eine Bibel auf der Empore zerknittert.
Sich mit Alkohol im Blut ans Lenkrad zu setzen, kann unangenehme Folgen haben. Für eine Autofahrerin kam beim Unfall in Waldhausen/Weitmars zum Schaden auch noch der Verlust des Führerscheins.
Wenn man als Fußgänger von einem Auto erfasst wird, hat man ziemlich schlechte Karte. So erging es auch einer Frau in Lorch, die dabei schwer verletzt wurde.
In Lorch werden Kindergarten– und Kita-Plätze heiß diskutiert. Mütter melden ihre Kinder bei mehreren Einrichtungen gleichzeitig an, um einen Platz zu sichern. Dadurch verschlechtert sich die Planbarkeit der Einrichtungen. Das könnte sich ab dem nächstem Jahr ändern.
Ein Mann aus dem Raum Gmünd kann sich seit Jahren nur mit dem Rollstuhl fortbewegen. Seine Beine kann er nicht mehr aktiv bewegen und muss auch mit anderen Einschränkungen leben. Seinen großen Traum, einmal aus einem Segelflugzeug heraus einen anderen Blick auf unsere Welt zu werfen, hat die Fliegergruppe Lorch nun möglich gemacht!
Svitlana Novikova und Andrey Gubenskiy, Geschäftsführer der Vivere GbR und der Intensivwohnpflege GbR, haben in Lorch ein bundesweites Pilotprojekt für eine Intensivpflege und Beatmungswohngemeinschaft gestartet. Am Sonntag hatte man zum Tag der offenen Tür in der ehemaligen Villa in der Stuttgarter Straße 32 eingeladen, bei dem die acht Räume gezeigt wurden und das Projekt vorgestellt wurde.
„Willst du einmal weit auf Reisen gehen, andre Menschen und ihr Land verstehen, dann lies ein Buch, in dem’s beschrieben ist: Du fühlst dich so, als ob du selbst dort bist“, sangen die Drittklässler zum Auftakt der Lesetütenaktion in Lorch.
Die Katholische Kirchengemeinde Lorch feierte die offizielle Einweihung des umgebauten Kindergartens St. Konrad in der Gaisgasse. Diese 1972 eröffnete Einrichtung, die Jahre später einen Anbau erhielt, wurde erneut umgebaut und um eine weitere Gruppe auf vier Gruppenräume erweitert.